Berichten zufolge wurde der Skinny-Puppy-Mitbegründer Kevin Ogilvie alias Nivek Ogre während seiner Nordamerika-Tour mit ohGr zum Opfer eines tätlichen Angriffs. Am 11. September 2018 soll der Kanadier kurz vor einem Auftritt in Philadelphia (USA) körperlich attackiert und erheblich verletzt worden sein.
Erste Details zum nächsten Album von Laibach: The Sound Of Music erscheint am 23. November 2018 auf Vinyl, CD und digital bei Mute Records. Die Idee, eine akustische Version des erfolgreichen Heimat-Musikfilms (deutscher Titel: Meine Lieder – meine Träume) einzuspielen, entstand, nachdem Laibach 2015 nach Nordkorea eingeladen worden waren.
Wie mag es Sasha Grey? Das ließe sich anhand der Filme ableiten, in denen sie mitwirkte. Wobei sich dann wieder die Frage stellt, ob ihre Darstellung nicht eher einer entspricht, die Männer mögen beziehungsweise wie Männer sich wünschen, dass Sasha Grey sie mag.
Droht jenen die Erkrankung an Schizophrenie, die sich in sozialen Medien mit sich selbst unterhalten? Schließen sich Stricken mit Klasse und strikte Regeln beim Crowdsurfen gegenseitig aus? Hat jemand nach einem weiteren Livealbum von KMFDM verlangt?
Er kann es noch: ganze Alben produzieren. Nach einer langen Reihe von EPs und Singles auf diversen Labels veröffentlicht Terence Fixmer am 12. Oktober seine sechste LP. Die trägt den Titel Through The Cortex und ist zugleich die erste Langspielplatte des Franzosen, die das Berliner Label Ostgut Ton herausbringt.
Mahk Rumbae ist überall zu Hause. Zumindest in musikalischer Hinsicht und wenn elektronische Klangmittel in Reichweite sind. IDM produzierte er mit Binary, minimalen Dark Ambient als Ghost Actor, Industrial mit Konstruktivists und (vor allem): Tech-Noise mit Codex Empire.
Sie sind wieder da! Warum? Wissen wir nicht, aber man wird sich ja wohl noch freuen dürfen. Sieben Jahre nach der Veröffentlichung ihres vorigen Albums Gravity The Seducer wird Ladytrons sechstes Studiowerk im Herbst 2018 erscheinen.
Tristan Shone ist ein Unikat im Industrial-Metal-Lager, und ein Visionär obendrein. Der Multiinstrumentalist aus San Diego baut viele der Geräte selbst, mit denen er seine markerschütternden Sounds kreiert. Zuletzt kam eine Reihe neuer Instrumente hinzu, um „noch aggressivere und dynamischere Musik zu machen“, wie Shone erklärt.