NEWS

stefan netschio
Featured

Stefan Netschio: Cover von Ultravox’ „Dislocation“ mit A State Of Flux

Die Stimme von Beborn Beton hat sich mit dem mysteriösen Elektronikkollektiv A State Of Flux zusammengetan, um ein Cover eines ganz frühen Stücks von Ultravox zu produzieren. Für Stefan Netschio eine intensive neue Erfahrung, für die Musiker Ausdruck ihrer Bewunderung für analoge Pionierarbeit.

„Dieses Cover war für mich ein Ausbruch aus der gewohnten Komfortzone des Synthpop – eine Gelegenheit, etwas viel Schwereres, Düstereres, Instinktiveres zu entdecken, eine Seite von mir, die man selten hört“, so der Essener, der seit 1989 mit Beborn Beton aktiv und erfolgreich ist.

Dislocation verkörpert Innovationsgeist

Mehr als zehn Jahre zuvor entstand bereits Dislocation, das Ultravox auf ihrem Album System Of Romance veröffentlichten – dem letzten mit John Foxx als Sänger, aufgenommen im Studio des legendären Conny Plank. A State Of Flux sind tief inspiriert von dieser Ära: „Ihr furchtloses Experimentieren mit Klängen, Texturen und Atmosphäre prägte die Sprache der elektronischen Musik, und Dislocation verkörpert diesen Innovationsgeist im Besonderen“, heißt es.

Pete Burns Kill Shelter

Auch das Kollektiv hat analoge Synths mit diversen elektronischen Elementen versetzt und Pete Burns (Kill Shelter) für ihre so pulsierende wie bedrohliche Neuinterpretation an die Gitarre gebeten. Seine Riffs sind bewusst abstrakt und kantig bearbeitet, „um den zersplitterten Kern des Songs widerzuspiegeln“, so Pete.

Videoclip zur Coverversion

Das dazugehörige Musikvideo wurde größtenteils in Köln gedreht. Die Kulisse, brutalistische Architektur, verstärkt das Gefühl der Entfremdung und dystopischen Intensität des Tracks. Dislocation ist auf allen Streaming- und Download-Plattformen, etwa Bandcamp, verfügbar.

 

Die Mitwirkenden bezeichnen die Zusammenarbeit als angenehm und wiederholenswert. Ob es sich dann um weitere Coverversionen oder eigene Songs handelt, wird sich zeigen: „Das Schöne an einem Kollektiv ist, dass es von Erkundung und Veränderung lebt.“