fbpx

.
Neon Electronics Apollo – Rezension -
Seit Dirk Da Davo letztmals die Straße zur Freiheit beschritt, sind gut vier Jahre ins Land gezogen. Wohin die Road To Freedom ihn führen würde, stand zum Zeitpunkt des Erscheinens des schlicht NE genannten 2015er-Albums von Neon Electronics, auf dem der eingangs erwähnte Song enthalten ist, noch in den Sternen. Nach den Sternen zu greifen, damit kennt Da Davo sich allerdings aus, denn ehrgeizige Ziele setzt er sich seit Jahrzehnten.

Der Belgier, der 1981 – zusammen mit TB Frank – The Neon Judgement gründete, gehört zu den Pionieren der elektronischen Tanzmusik, doch im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen waren Gitarren für ihn nie ein rotes Tuch. Da Davo ist kein strenger Purist. Sequencer und Stromgitarren miteinander in Einklang zu bringen, ist für ihn kein Sakrileg, sondern eine Herausforderung, der er sich stellt – sofern ihm gerade danach ist.

Kurz vor der Jahrtausendwende rief er Neon Electronics ins Leben, ein Projekt, das diesen Ansatz nahtlos fortsetzt. Tanzbare elektronische Musik zu erschaffen, ohne sich auf Genres wie Techno oder House zu kaprizieren, das war der Grundgedanke, die Leitidee, der sich Da Davo noch immer verpflichtet fühlt. Seine Tracks transportieren nicht nur Stimmungen, sie sollen auch zum Nachdenken anregen. Sie sind zukunftsorientiert, nicht rückwärtsgewandt.


Es wird immer weitergehen

Musik als Träger von Ideen. Hätten nicht Kraftwerk einst dieses Motto erfunden, hätte es möglicherweise Da Davo getan. Er gehört jedenfalls nicht zum Kreis jener pessimistischen Bedenkenträger, deren einziges, bemitleidenswertes Vergnügen darin besteht, anderen einzureden, dass deren Träume lediglich Schäume seien – ganz im Gegenteil.

Follow Your Dreams heißt eines der neuen Stücke von Neon Electronics und auf der Facebookseite des Projekts wird der visionäre Schriftsteller George Orwell als Einflussgeber genannt. Selbst wenn letzteres nicht bierernst gemeint sein sollte, was sehr gut möglich ist: Es passt ins Bild. Genauso wie der Name des neuen Neon-Electronics-Albums, Apollo, das Da Davo mit Radical G und Pieter Jan-Theunis aufgenommen hat.



Eine unmittelbare Hommage an den aus der antiken Mythologie bekannten Gott des Lichts ist der Albumtitel ausdrücklich nicht, es wird vielmehr das weltbekannte Raumfahrtprogramm der NASA aufgegriffen. In Mondriaan sind Auszüge des Originalkommentars von Jack King zu hören, dem Sprecher des Countdowns der 1969 gestarteten Apollo-11-Mission, die zur ersten bemannten Mondlandung der Menschheitsgeschichte führte.



So weltbewegend wie jenes Ereignis ist das jüngste Werk von Neon Electronics naturgemäß nicht – wie könnte es das jemals sein? – doch es ist hörenswert und dank einer 2018er-Liversion des The-Neon-Judgement-Klassikers TV Treated kommen auch Freunde des Nostalgischen nicht zu kurz. The fashion party's over, daran ist nicht zu rütteln, und Neon Electronics werden auch künftig nicht auf jeder Hochzeit tanzen. Nichtsdestotrotz bietet Apollo mehr als genug Anreize zum Feiern.



Text: Kai Reinbold

[2019] [DanceDelic-D]



7.5Editor's Rating


facebook.com/ddd.neon.electronics

logo poponaut

amazon button

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.