fbpx

.
Seinen Dark-Ambient-Betrieb hat Bert Lehmann nicht eingestellt, sondern neu etikettiert. Flächensounds und kriechende Rhythmik sind nun mit Torn From Beyond gestempelt. Wofür Mortaja fortan steht, offenbart der Albumeröffner. Aus verhallten, metallischen Schlägen schneidet sich eine Basssequenz, die doppelt verstärkte Drum kickt los und satte Beats rauschen durch. Willkommen im Banquet House, die Feier ist eröffnet!

Body To Body

Nach knapp sechs Minuten Dauerfeuer sind die Fronten geklärt, doch der Bochumer hat sich gerade erst warm gemacht. Massive Dose und Underground Movement marschieren mit der EBM-Keule im Anschlag vorne weg und bei Strong Conviction materialisieren sich Eric van Wonterghem und Thomas P. Heckmann vor dem geistigen Auge – Arm in Arm, mit geweiteten Pupillen, die sie hinter Sonnenbrillen verstecken. Das Titelstück hingegen schleicht sich in den Keller des Berghains, wo meterhohe Stahlwände eiskalte Luft zurückwerfen. Und hinter der nächsten Tür lauern schon Greyhound und Suki mit prallen Remixen.

Rhythm To Noise

Mortaja 2018 lässt drei elektronische Welten aufeinanderprallen, atmet ungefiltert Berlin-Sound, ist effektvoll und wuchtig produziert. Combined Minds ist ein Album, das im Kopf so gut wie im Club funktioniert. Ein Album, das die Grenzen von Techno, EBM und Noise verschwimmen lässt, während der Name Mortaja extrem an Schärfe gewinnt.

[2018] [audiophob]
Interview

9Produktion & Mastering8Überraschung10Tanzbarkeit9Auf die Fresse9Editor's rating

www.facebook.com/Mortaja.de

CD-Rezension, Review, Kritik
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.