Es war hier und da etwas übersichtlicher, die Presseagentur bezifferte die Besucherzahl auf rund 15.000. Das erste Wave-Gotik-Treffen nach zwei Absagen fühlte sich anders an und sah anders aus. So mancher Name wurde im Line-Up vermisst, Freunde einiger musikalischer Sub-Genres mochten sich benachteiligt gefühlt oder auch mal größere Lücken im persönlichen Tagesprogramm gehabt haben. Tat es der Veranstaltung einen Abbruch? Überhaupt nicht. Denn das WGT ist eben kein Festival wie andere.
Der Pressesprecher vergleicht es mit einem großen Familientreffen. „Die Leute haben sich zum Teil seit drei Jahren nicht gesehen. Sie waren dankbar und erleichtert, sich nun ohne Maske wieder in die Gesichter sehen und anlächeln zu können“, so Cornelius Brach. Eigentlicher Höhepunkt: die Normalität, der Fakt, dass das WGT 2022 überhaupt stattfinden konnte. Mit rund 200 Bands und Künstlern an etwa 50 Orten in Leipzig – denn an der außerordentlichen Dimension hat sich auch in außergewöhnlichen Zeiten nichts geändert.
Wir blicken auf ein fantastisches langes Wochenende zurück, das jeder Gast anders erlebt hat. Genau wie die, die auf den Bühnen oder hinter den Decks gestanden haben und letztlich dafür verantwortlich waren, dass Adrenalin rauschte und Emotionen entfacht wurden. Einige von ihnen teilen ihre Erlebnisse bei VOLT.
Bands und Künstler blicken zurück
Ronny Moorings (Clan Of Xymox)
Wenn ich an das WGT 2022 denke, denke ich: Endlich wieder Normalität in Leipzig!
Beste Erfahrung abseits der Bühne: Backstage Kollegen wie Gary Numan und Lacrimosa zu treffen. Die meisten Bands, die ich mir angesehen habe, kenne ich persönlich. Es ist immer toll zu sehen, was deine Freunde live abliefern.
Legendäre Partynacht: Für mich immer am Donnerstag in der Moritzbastei. So komme ich in die richtige Stimmung für die nachfolgenden Tage.
Leider verpasst: Hørd. Es war einfach unmöglich sie zu sehen, da sie am selben Tag wie wir gespielt haben.
Im Vergleich zu den Vorjahren, war das WGT 2022: Eine etwas abgespeckte Version. Die WGTs zuvor waren fast immer ausverkauft, zum Glück war er bei uns in der agra-Halle sehr voll.
Auf dem WGT spielen werden wir … nicht so bald wieder. Das Festival muss immer andere Bands anbieten. Aber wenn wir in drei Jahren wieder eingeladen würden, wäre das fantastisch.
Luna Blanc (SYZYGYX)
WGT-Fazit: Es war wirklich großartig, dort live aufzutreten! Ich kann noch immer nicht glauben, dass das wirklich passiert ist. SYZYGYX sollte eigentlich schon 2020 spielen ... also zwei Jahre Vorfreude, und dann war aller genau so super, wie ich es mir vorgestellt habe.
Mit dem Festival verbinde ich: Freunde, Talente, Licht und Pollen. Auf meinen Allergie-Anfall hätte ich allerdings verzichten können.
Daran werde ich mich in zehn Jahren noch erinnern: Eine Stadt voll mit Goths und alternativen Leuten. Ich habe zuvor noch nie so viele von uns auf einem Haufen gesehen – das war eine einzigartige Erfahrung! Jeder war so nett, und obwohl es so viele Menschen waren, hat es sich angefühlt wie eine einzige zusammengehörige Community.
Fazit meiner eigenen Performance: Der Sound war unfassbar gut. Ich war sehr glücklich darüber, die Bühne mit so vielen Musikern zu teilen, die ich bewundere und mag. Im Vorfeld war ich nicht sicher, ob auch das Publikum wirklich mit uns abgehen würde. Tat es. Insgesamt ein unglaublicher Ritt.
Beim nächsten Mal: Möchte ich mehr Zeit, um andere Shows zu sehen. Da ich gerade in Europa spiele, konnte ich keinen einzigen Tag länger bleiben. Weil mein Zug Verspätung hatten, habe ich leider auch Night Nail verpasst.
Julia (Rue Oberkampf)
WGT 2022 heißt ... zwei Jahre darauf warten!
Unvergesslich: Den Freitag im Stadtbad zu headlinen und später zu erfahren, dass Ronny und Mojca von Clan Of Xymox im Publikum waren.
Resümee unserer Performance: Das harte Proben hat sich gelohnt und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Stadtbad voll und wir hatten extrem viel Spaß.
Abseits der Konzertlocations ... ist die Synth Robot Dance Invasion vor dem Werk2 ist immer großartig. Dabei haben wir auch viele Freunde und bekannte Gesichter getroffen, die wir seit Ewigkeiten nicht gesehen haben. Außerdem definitiv die Tätowier-Sessions bei @ehidne_slime! Mora hat den LIEBE Schriftzug auf unserem neuen Album entworfen und hat ihn dann auch selbst auf uns allen dreien verewigt (siehe Foto).
Legendäre Partynacht: Der Samstag. Geplant war Glitter und Trauma, allerdings kam der eine Part unserer Gruppe nicht rein, weil jemand seinen Ausweis vergessen hatte. Wir sind den recht langen Weg zurückgefahren, um ihn zu holen, dann allerdings vorm Super Nintendo versumpft und haben die anderen im Stich gelassen. Die hatten aber wohl Spaß.
Verzichtbar: Gleichzeitig Stadtfest in Leipzig.
Im Vergleich zu früheren WGTs ... waren viel weniger Goths in der Stadt. Hoffe, das werden künftig wieder mehr.
Ich komme wieder ... um auch mal selbst Bands zu sehen und die Partys wirklich genießen zu können. Mit dem Konzert am Freitag waren wir ziemlich durch und hatten auch immer das Equipment im Kopf. Daher: Nächstes Jahr sind wir definitiv als Gäste dabei!
Brandon & Ilija (Night Nail)
Das WGT 2022 war: Überwältigend! Mit der bei weitem besten Show von uns bisher – sowohl in Hinblick aufs Publikum als auch auf Venue und das ganze Drumherum. (B)
Auch in zehn Jahren werde ich mich noch erinnern an: Die wunderbare Hingabe all der Leute, die die Locations besucht, die Märkte und Straßen bevölkert und sich bis zu den Haarspitzen aufgestylt haben. (B)
Teil der Produktion eines so großen Events zu sein. So toll, allein zehn Bands auf die Bühne zu bringen, die gemeinsam mit uns gespielt haben! (I)
Beste andere Performance: Mit kleinem Vorsprung hat für mich VV & The Void die beeindruckendste Show gespielt. In Sachen Qualität und Energie kam sie nahe an eine Show von The Cure. (B)
Beste Erfahrung abseits der Bühne: Mit Korine im Backstage der Moritzbastei abzuhängen. Sehr nette Leute mit sehr interessanten Ansichten. (B)
Das Stadtbad mit seiner superben, zuvorkommenden Crew. (I)
Darum wollen wir noch mal auf dem WGT spielen: Weil man einfach nicht oft genug auf diesem tollen Festival spielen kann und wir dem Publikum noch so viel mehr zu geben haben. (I)

Schon mit 15 träumte ich davon, eines Tages auf diesem Festival spielen zu können.
DJ Paradoid
Das WGT 2022 unterm Strich: Alles war etwas kleiner als sonst. Es gab weniger interessante Bands für mich. Aber schließlich war es doch eine runde Sache und nach der pandemiebedingten Pause auch mal wieder dringend nötig.
Das EBM Warm-Up ... fand diesmal in deutlich kleinerem Rahmen (noch aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage während der Planung) und in den neu eingerichteten Floors des Felsenkellers statt. Es war ungewiss, wie alles funktionieren würde. Definitiv kann an der Lüftung im oberen Bereich noch gearbeitet werden: Noch nie habe ich während des Auflegens so sehr geschwitzt. Großer Respekt allen, die es in der Gluthölle ausgehalten haben und sogar reichlich getanzt haben! Im nächsten Jahr wird es hoffentlich wieder ein paar Grad kühler.
Musikalische Entdeckung: Potochkine. Der Auftritt war schon sehr solide, sofort das neue Album gekauft. Bedless Bones würde ich gerne noch mal ohne den Kuppelhallen-Hall hören.
Beeindruckendste Performance: Linea Aspera noch nicht live gesehen. Die Show war rundum gelungen.
Gemütlich: Das Zusammensitzen in der Vodkaria, dabei mit Blac Kolor über Helge Schneider zu philosophieren.
Auch wenn einen fünf Tage Festival an körperliche Grenzen bringen … ist es doch immer ein angenehmer Ausbruch aus dem Alltag und Musik-Urlaub.
Silent Runners
Das WGT 2022 war für uns ... Eine tolle Chance, unser neues Album „Statues & Ornaments“ live zu präsentieren! Wie schon 2018 eine der großartigsten Shows, die wir je hatten.
Bemerkenswert waren: Die wunderschönen Leute!
Daran werden wir uns noch lange erinnern: An die vielen tollen Reaktionen, die wir nach der Show bekommen haben.
Unsere eigene Performance ... war gefühlt nach einem Wimpernschlag vorbei! Ein einziger energetischer Ritt durch die Nacht, dank des großartigen Publikums!
Musikalisches Highlight: Unsere Labelmates von Dead Lights hatten ihren ersten – ich möchte hinzufügen: fantastischen! – Auftritt ever!
Beste Erfahrung abseits der Bühne: Mit den Leuten zu sprechen, die das WGT mit so viel Leidenschaft organisieren.
Mies: Dass wir eine Aftershowparty verlassen mussten, weil wir die falschen Schuhe getragen haben.
Stefan (Nullvektor)
Das WGT in vier Worten: Müdigkeit, Alkohol, Hunger, Spaß.
Unvergesslich: Mit meinen Kumpels, die ich seit über 30 Jahren kenne, Ärzte-Lieder singend nachts durch Leipzig zu ziehen.
Kann ja mal passieren: Beim Soundcheck ist unbemerkt der Netzstecker des Laptops rausgerutscht. Nach einer halben Stunde Show war der Akku leer und plötzlich Ruhe. Musste unfreiwillig eine Minute Pause machen ...
Legendäre Partynacht: Die „When We Were Young“-Party mit viel Alkohol und viel Tanzen.
Beeindruckendste Performance: Mein Gang zum Frühstücksbuffet nach der langen Partynacht.
Was unbedingt wiederholt werden sollte: Im Irish Pub einkehren – wo auch immer das gewesen ist.
Leider nicht gesehen: Gary Numan.
Ich will sobald wie möglich wieder zum WGT … weil es einfach geil ist!
Cirque d'Ess
Das WGT 2022 war für uns … eine spannende und aufregende Erfahrung, der beste Ort, um live zu spielen. Wir werden uns noch lange an die vielen Umarmungen und erhaltenen Komplimente erinnern.
Bei unserer Show … lief alles sehr gut. Wir konnten unserer Energie und unserer Hingabe freien Lauf lassen. Die Venue war großartig. Alle waren Profis, die P.A. und das Lichtsystem erstklassig. Es kamen viele interessierte, musikbegeisterte Leute – genau deshalb spielen wir! Das würden wir gern wiederholen.
Musikalische Entdeckung: Choir Boy
Darauf hätten wir gern verzichtet: Den großen, GROSSEN Stress mit der Lufthansa – sowohl auf dem Hin- als auch Rückweg. Wegen Verspätung den Zug von Frankfurt nach Leipzig verpasst, Ersatz wollte uns niemand gewähren. Zum Glück ist unser Label eingesprungen. Schließlich waren wir erst kurz vor Stagetime im Stadtbad, konnten uns gerade noch schnell die Hände waschen und uns umziehen. Als wir zurückfliegen wollten, stellte sich heraus, dass die Lufthansa unsere gebuchten Tickets storniert und unsere Sitze bereits anderweitig vergeben hatte. Nach 40 Minuten Warterei konnte wenigstens das noch zu unseren Gunsten geklärt werden.
Shad Shadows
Es war ... nach drei schmerzvollen Jahren WGT-Abstinenz wieder der gleiche Spirit der Leute und dazu auch noch eine ganz neue Energie zu spüren!
Das Beste: Die Wärme, die einem das Publikum gibt und dass wir Teil der ersten WGT-Edition nach der Pandemie sein durften. Eine Art Neustart, ein neues Leben.
Neben der Bühne ... passieren immer tolle Sachen, wenn wir auf Tour sind. Nach unseren Shows verbringen wir immer viel Zeit am Merch und tauschen lustige Storys mit anderen Künstlern aus, diesmal NNHMN und Cirque D’Ess: wirklich tolle Menschen und großartige Künstler.
Verpasst: Gary Numan und Clan Of Xymox in der agra. Wir mussten leider direkt am Tag nach unserem Auftritt zurück in Italien sein, das Business hat gerufen.
Darum wollen wir wieder auf dem WGT spielen: Weil es stets eine komplett neue Erfahrung ist. Unter anderem machen die vielen Venues einfach den Unterschied. In diesem Jahr haben wir im Alten Stadtbad gespielt, 2015 und 2018 im Volkspalast. Beide Locations sind wirklich außergewöhnlich, und wir hoffen, beim nächsten Mal wieder in einer anderen Spielstätte zu sein.
Dead Lights
Wenn wir an das WGT 2022 denken, dann denken wir: Premiere!
Unvergesslich: Die unglaubliche Reaktion des Publikums auf unserem allerersten Live-Gig ever!
Unsere Show war: Explosiv, kathartisch und verhangen von einer kranken Menge an Nebel. Fantastisch, vor einer komplett vollen Venue mit tanzenden Menschen zu spielen!
Beste Erfahrung abseits der Bühne: Die Moritzbastei an sich. Hier haben wir auch gespielt. Sehr nette Crew und extrem fähige Techniker. In der MB waren wir bis tief in die Nacht. Mit unseren Labelsmates und -bossen rumzuhängen und zu feiern, war einfach großartig!
Leider verpasst: IAMX
Wir kommen wieder, weil ... unsere Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen, ist einfach immer das Beste.

Es war das erste Mal für uns beim WGT, und wir werden es nie vergessen. Publikum, Venue, Sound, Team: Großartig!
Hapax
Das WGT 2022 … war ein außergewöhnliches Festival, mit Locations und Gästen wie bei keiner anderen Veranstaltung auf der Welt. Für die Düsterszene ein echtes Unikat.
Daran werden wir uns mit Sicherheit noch lange erinnern: Immer und ganz besonders die Liebe des Publikums – zu sehen, wie die Leute tanzen und unsere Songs genießen.
Während unserer Performance … fühlten wir uns sehr gut. Ich denke, dass wir das angenehme Gefühl weitergeben konnten. In der Kuppelhalle hatten alle Acts genug Zeit für einen ausgiebigen Soundcheck.
Musikalische Überraschung: Viel Zeit für andere Konzerte hatten wir leider nicht. Aber Bedless Bones haben wir sehr genossen. Imposant waren nauch Whispering Sons, Ritual Howls, Soft Kill und Then Comes Silence.
Die Atmosphäre in der Stadt … war wunderbar. Sie gab einem ein Gefühl von Freiheit. Kinder, junge und alte Leute – alle machten sich schick und freuten sich auf Konzerte oder Partys.
Im Gegensatz zu unserem letzten WGT-Gig 2018: War es in diesem Jahr weniger chaotisch, es gab auch keine längeren Verschiebungen bei den Stagetimes.
Wir würden gern wieder beim WGT spielen, weil … es eine Referenz für alle Bands ist, die Musik jenseits des Mainstreams machen. Und natürlich, weil wir gern wieder so viele nette Leute treffen würden.
Kalte Nacht
Beim WGT … kommen schönen Menschen und tolle Bands aus der ganzen Welt zusammen. Es ist eins der einflussreichsten Festivals der dunklen Szene.
Das WGT 2022 werden wir für immer in Erinnerung behalten als … absolut einmalige Erfahrung und den Ort, an dem wir unseren ersten Live-Gig außerhalb Griechenlands gespielt haben. Wir hatten superben Sound und fühlten uns komplett frei auf der Bühne. Was für ein Privileg, Gefühle mit dem so warmen und zugeneigten Publikum zu teilen!
Musikalische Entdeckung: Kite
Beindruckendste Performance: Whispering Sons
Leider verpasst: Linea Aspera
Das hat richtig gutgetan: Sich nach der Show mit Leuten auszutauschen, die uns neu entdeckt haben.
Wiederholungswürdig: Auf einem so geschichtsträchtigen Festival zu spielen. Noch mehr interessante Menschen treffen, neue Düstermusik aus der ganzen Welt entdecken, unser Schaffen mit Leuten zu teilen, die das auch möchten.
Ausblick auf 2023
Im kommenden Jahr möchte das Wave-Gotik-Treffen seine 30. Ausgabe feiern beziehungsweise den 30. Geburtstag nachfeiern und hofft dann wieder auf größeren Zulauf von Fans auch aus fernen Ländern. Laut Veranstalter fehlten viele Stammgäste beim WGT 2022, weil sie zu lange zu wenig Planungssicherheit hatten. 1992 war das Treffen mit gerade einmal 2000 Besuchern und acht Bands gestartet, seit vielen Jahren ist es die größte Veranstaltung dieser Art. Und das gilt bis heute.
HOMEPAGE