fbpx

.
Die frühen Jahre von Skinny Puppy sind gut dokumentiert: Mit der Veröffentlichungsreihe Back And Forth geben die Kanadier seit 1992 regelmäßig Einblick in ihre Bandgeschichte. Demos, Outtakes und Sessions aus diversen Epochen einer gut dreieinhalb Jahrzehnte währenden Karriere lassen Rückschluss auf die Arbeitsweise vor allem von Scaremeister cEvin Key und darauf zu, wie aus Sounds und simplen Songskizzen vollendete Kunstwerke werden konnten. Brap And Forth Vol. 8 gehört zur Serie, wird jedoch allein unter Keys Namen veröffentlicht, da die Inhalte hauptsächlich einer Zeit entstammen, als Skinny Puppy noch nicht viel mehr als eine grobe Idee war.



Zwischen 1983 und 1985 experimentierte cEvin Key in seinem kleinen Apartment mit limitierter Technik. Zumeist allein, doch tauchte bereits ein gewisser Wilhelm Schröder hin und wieder auf und half bei der Schraubarbeit an alten Kisten. Die akustischen Ergüsse blieben unter Verschluss oder flossen in Songs ein, die auf dem ersten Tape beziehungsweise noch etwas später auf den ersten Alben Remission und Bites zu finden waren. So tauchen Sprachsamples in Smothered Hope wieder auf, Sounds bei Church oder Drum-Sounds bei mehreren Remission-Songs.

Der Klang der insgesamt 14 Tracks ist trotz Nachbearbeitung aus des Meisters Hand etwas betagt, doch schmälert dies nicht das Hörerlebnis, das eher einer kurzweiligen und interessanten Spurensuche ähnelt als es dem Genuss gleichkommt, den ausproduzierte spätere Wahnsinnstaten Skinny Puppys prinzipiell versprechen.

[2018] [Artoffact]

8Editor's rating

www.subcontoy.comamazon button
CD-Rezension, Review, Kritik

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.