fbpx

.
John Niven Kill ’Em All
[Heyne Hardcore]
Hardcover, 384 Seiten
ISBN: 978-3453271579


Rückblende:

john niven kill your friends buch cover titelEnde der 90er-Jahre. Das Internet lahmt noch, Tauschbörsen sind kein Thema, billiger Plastik-Pop lässt sich in Millionenauflagen verkaufen. Kurz: Die Musikindustrie boomt und ein A&R wie Steven Stelfox kommt vor Lachen kaum in den Schlaf. Oder er kann nicht schlafen, weil er bis zum Rand mit Drogen zugeknallt ist und es in seinem Schlafzimmer vor willigen Frauen nur so wimmelt.
Charakterschwein Stelfox kann es sich erlauben. Er verdient Unsummen fürs Nichtstun bei einem Majorlabel. Ab und an hat er mal den richtigen Riecher, macht aus Scheiße einen Haufen Geld. Musiker und Produzenten beziehungsweise Marionetten und Statisten, die sich über den Tisch ziehen lassen, gibt es unzählige. Konsumenten ohne jeglichen Anspruch an Musik noch um ein Vielfaches mehr.
john niven gott bewahre buch cover titelAls sich die Krise im Geschäft anbahnt, gerät seine Welt ins Wanken und Kollegen beginnen an seinem Stuhl zu sägen. Aber nur kurz: Stelfox kennt keine Freundschaft und erst recht keine Gnade. Konkurrenten räumt er einfach aus dem Weg.
[Kill Your Friends, 2008]

Knapp zehn Jahre später. Die Plattenindustrie ist am Boden, Musik wird in andere lukrative Formate gepresst, wie Castingshows für das Fernsehen. Steven Stelfox ist mittlerweile TV-Juror und begegnet so einem echten Freak mit Gitarre: Jesus höchstpersönlich! Er musste zurück auf die Erde, um geradezurücken, was die Menschheit versaut hat. Gott verdonnerte seinen Sohn dazu – einen naiven, passionierten Kiffer, der viel lieber bei seinem Kumpel Jimi Hendrix im Himmel geblieben wäre.
[Gott bewahre, 2011]

Gegenwart:

john niven kill em all buch cover titelNeulich, hier und da auf der Welt. Steven Stelfox hat ein paar Gänge zurückgeschaltet. Er ist steinreich und lässt sich nicht so einfach von seiner riesigen Jacht oder aus einer seiner Villen locken. Dazu bedarf es schon spezieller und vor allem extrem lukrativer Jobs. Ein solcher winkt zur Abwechslung mal wieder: Lucius Du Pre, der Kaiser des Pop, steckt in ernsten Schwierigkeiten.
Der alternde Superstar lebt seit Jahren zurückgezogen in einer real gewordenen Fantasiewelt. Ein eigener Vergnügungspark, multimediales Entertainment rund um die Uhr. Seine Belegschaft von Bewachern, Managern und Haushältern regelt den Alltag, ein Leibarzt kommt mehrmals täglich vorbei und serviert einen großzügigen Drogencocktail. Einige wissen von seiner besonderen Liebe zu kleinen Jungs, astronomische Beträge von Schweigegeldern fließen bereits an Familien rund um die Narnia-Ranch.
Wovon Du Pre nichts ahnt: Es existiert ein Beweisvideo und die Besitzer wollen richtig Geld dafür sehen. Wovon Du Pre nichts wissen will: Er ist pleite.
An dieser Stelle kommt Stelfox ins Spiel. Er tüftelt einen bizarren Plan aus, an dessen Ende Abermillionen von Dollar eingenommen werden sollen, die zum Großteil in seine eigene Tasche wandern würden.

Dabei gibt es jedoch ein Problem: ein Dutzend Mitwisser ...

Die Story wird aus der Perspektive des ehemaligen Musikmanagers erzählt. Steven Stelfox agiert skrupelloser denn je, seine psychopathischen Züge treten noch markanter hervor. Er geriert sich als scharfer Analytiker und debiler Internettroll, er ist manipulativ und einfühlsam, feiert Trump und verachtet Menschen, die ehrlicher Arbeit nachgehen. Seine Sucht nach Geld ist völlig aus dem Ruder gelaufen.

John Nivens Bücher werden häufig als satirisch bezeichnet. Aber sind sie das wirklich? Kill ’Em All mit all seinem Wahnsinn, seinen kranken Figuren, seinen Zerrspiegelungen einer perversen Gesellschaft hinterlässt das mulmige Gefühl, dass es die Realität beschreiben könnte. Nicht mehr und nicht weniger. Kill ‘Em All knüpft freundschaftliche Bande zwischen Protagonist und Leser, der mit jeder gelesenen Seite weiter abstumpft. Diese Erkenntnis sollte Angst machen. Tut sie aber nicht. Das Lachen bleibt einem nicht im Halse stecken, es bricht mehrfach einfach heraus. Verrückte gibt es nicht mehr nur im Showgeschäft, sie regieren die Welt.

John Niven hat es erkannt: Wir sind längst am Arsch. Wir alle.

[Kill ’Em All, 2019] - LESEPROBE

john niven foto by erik weissJohn Niven, 1968 in Ayrshire im Südwesten Schottlands geboren, spielte in den 80er-Jahren Gitarre bei der Indieband The Wishing Stones, studierte dann Englische Literatur in Glasgow und arbeitete schließlich in den 90er-Jahren bei divesen Plattenfirmen, unter anderem als A&R-Manager bei PolyGram, bevor er sich 2002 dem Schreiben zuwandte.
2006 erschien sein erstes Buch, die halbfiktionale Novelle Music From Big Pink über Bob Dylan und The Band in Woodstock; 2008 landete er mit dem Roman Kill Your Friends – einer rabenschwarzen Satire auf die Musikindustrie – seinen ersten internationalen Bestseller. Es folgten die Romane Coma, Gott bewahre, Das Gebot der Rache, Straight White Male, Old School und Alte Freunde. John Niven schreibt außerdem Drehbücher. Er lebt derzeit in Buckinghamshire, England.


amazon buttonwww.randomhouse.de
Foto: Erik Weiss

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.