fbpx

.
Boy Harsher -
Liebe, Sex und Zärtlichkeit haben schon viele um den Verstand gebracht. Außerordentlich Kluge ebenso wie mental weniger großzügig Bemittelte. Gleiches gilt für Leid, Lust und Leidenschaft. Beide oftmals unselig wirkende Dreieinigkeiten gingen auch an Boy Harsher nicht spurlos vorüber.

Jae Matthews und Gus Muller verbindet seit Jahren eine Beziehung, die über rein Berufliches hinausgeht. Zeitweise gefährdeten persönliche Unstimmigkeiten die gemeinsame musikalische Karriere. Es gab Tage, an denen die beiden nicht miteinander sprachen. Matthews ließ sich einst sogar das Wort Careful tätowieren. Es war eine Botschaft, genauer gesagt eine Warnung vor den zerstörerischen Kräften der Liebe.

Wirklichkeitsflucht ist (k)eine Lösung

Mit den Arbeiten an ihrem zweiten Album änderte sich manches. Careful sollte fortan keine Warnung mehr sein, sondern die Verarbeitung persönlicher Schicksalsschläge symbolisieren, mit denen Matthews und Muller in ferner und jüngerer Vergangenheit konfrontiert wurden. Jaes Vater starb, als sie fast noch ein Kind war, ihr Stiefvater verlor 2017 sein Leben. Kurz darauf erkrankte Jaes Mutter, eine Alkoholikerin, an einer Demenz. Den langsamen Abschied von ihr bezeichnet Matthews als einen Prozess chronischen Leidens.

Mit dem Ende bzw. den Wandlungen dieser schwierigen familiären Beziehungen änderte sich das musikalische Selbstverständnis der Band, die zur selben Zeit damit begann, die Weichen für ihr zweites Album zu stellen. Die genannten Probleme beeinflussten den kreativen Prozess, und so wurde Careful zu dem, was es ist: ein Album, dessen Songs die Geschichte zerrütteter Beziehungen erzählen. Ein musikgewordener Impuls, allem und jedem zu entfliehen. Hätten Boy Harsher nicht längst einen Song namens Pain geschrieben und veröffentlicht, wäre es jetzt an der Zeit, dies zu tun.

3 x CD zu gewinnen!

Boy Harshers Careful erscheint am 1. Februar 2019. Eine von 3 CDs des Albums könnt Ihr jetzt gewinnen – mit freundlicher Unterstützung von City Slang. Alle Personen, die bis spätestens 8. Februar 2019 eine E-Mail mit dem Betreff „Careful“ – Name und Adresse nicht vergessen – an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken, nehmen an der Auslosung teil. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 11. Februar 2019 per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden die erhobenen Daten nicht weiter verwendet und gelöscht.

INTERVIEW mit BOY HARSHER (deutsch)
INTERVIEW with BOY HARSHER (english)


Klanglich unterscheidet sich Careful kaum von früheren Boy-Harsher-Veröffentlichungen. Die Band setzt weiterhin auf ebenso repetitiven wie düsteren und tanzbaren, minimalistisch arrangierten Synth Wave. Inhaltlich widmen sich Jae und Gus jedoch einer anderen Art von Schmerz als bisher. Nachdem sich auf der EP Lesser Man und auf dem Debütalbum Yr Body Is Nothing vieles um emotionale Reaktionen auf vergangene Ereignisse drehte, richten Boy Harsher den Blick jetzt nach vorn. Jae und Gus verstehen Careful als eine Beschreibung jener Gegensätze, ohne die Liebe nicht auskommt: Angst und Freude, Zärtlichkeit und Schmerz.

Die Songs handeln von traumatischen Erlebnissen, von dem Drang danach, einfach von der Bildfläche zu verschwinden und von der damit einhergehenden Melancholie. The Look You Gave (Jerry) ist nach Jaes verstorbenem Stiefvater benannt. Auch die vorab veröffentlichte Single Fate bringt die Kernbotschaft auf den Punkt: Verlusterfahrungen zu machen, ist unausweichlich. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass nichts für die Ewigkeit ist, selbst Careful nicht – obwohl das neue Boy-Harsher-Album tatsächlich, und das ist die überaus erfreuliche Nachricht, wunderbar zeitlos klingt.

[2019] [Nude Club Records]

7.5Energy8.5Atmosphere9Rhythm8.5Editor's Rating 

boyharsher.com amazon button



.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.