fbpx
.

Twice A Man - Songs Of Future Memories (1982-2022)

Album


:
27.01.2023
Format: 3CD / digital
Label: Dependent Records

Info: "Songs of Future Memories (1982-2022)" ist die längst überfällige zweite Anthologie der schwedischen Pioniere der elektronischen Musik, TWICE A MAN. Auf drei CDs wurden die besten Tracks aus 14 Song-Alben gesammelt und sorgfältig remastert. Die 7 Instrumentalwerke des Bandkatalogs wurden bei diesem Projekt bewusst ausgeklammert, das als umfassender musikalischer Führer durch die herausragende Karriere der Band dienen kann. “Songs Of Future Memories” erfasst somit 4(!) Jahrzehnte der bahnbrechenden Werke von Twice A Man. Neben den bereits bekannten Stücken hat die Band auch mit "Lotus" und "Dahlia" zwei neue Tracks hinzugefügt, und das dazugehörige 72-Seitige Artwork selbst designed.

TWICE A MAN haben nie den einfachen Weg gewählt. Lange bevor es in Mode kam, positionierten sich die Schweden als frühe Umweltschützer, was sich nicht nur in ihren Texten, sondern auch in ihrer Musik widerspiegelt, die von Anfang - für elektronische Musik ungewohnt - Melancholie und organische Elemente und Themen miteinander kombinierte. In ihrem 40-Jährigen BEstehen hat die Band es geschafft, einen völlig eigenen Klangkosmos zu schaffen, und ähnelt hierin Bands wie THE LEGENDARY PINK DOTS. Stilistisch sind Twice A Man jedoch eine eine andere Geschichte, die liebevoll als "Ultravox auf Gras - auch melancholisch, aber ohne das zuckersüße Pathos" oder "wie ein trauriger Gary Numan, aber mit einem warmen, organischen Touch" beschrieben wurde. Es gibt auch leichte Anklänge an die Klanguniversen von TANGERINE DREAM, KLAUS SCHULZE und THE HUMAN LEAGUE. , aber Niemand hat es geschaft, Natürlichkeit, Schwermut und Elektronik so eindrucksvoll zu verbinden.

Sänger, Gitarrist und Keyboarder Dan Söderqvist gündete im Jahr 1977 zusammen mit dem Keyboarder Karl Gasleben das Duo COSMIC OVERDOSE als erste elektronische Band in Skandinavien. Obwohl sie auf Schwedisch sangen, sorgten ihre beiden Alben im Ausland für Furore, was dazu führte, dass COSMIC OVERDOSE 1981 als Support für NEW ORDER auf deren erster Skandinavien-Tournee eingeladen wurden.

Der englische Promoter von NEW ORDER war von der Leistung der Band beeindruckt und lud sie nach Großbritannien ein, fand aber, dass der Name COSMIC OVERDOSE zu sehr mit Drogen zu tun hatte. Daraufhin wurde der Bandname in TWICE A MAN geändert und das erste Konzert unter dem neuen Namen fand am 14. Dezember 1981 in London statt.

Im Nachhinein betrachtet erweisen sich die künstlerischen Ansätze und insbesondere der Fokus der an Umweltfragen und Gesellschaftskritik als nahezu prophetisch. Angesichts der Tatsache, dass sich unser Planet auf eine Katastrophe zubewegt, die von menschlicher Gier und Dummheit angetrieben wird, scheint es jetzt der perfekte Zeitpunkt zu sein, die Pionierarbeit dieser schwedischen Band wiederzuentdecken, die bereits in den 80igern hierzu Statements machte. Die Kunst von TWICE A MAN versöhnt elektronische Technologie mit dem Organischen und Natürlichen. "Songs of Future Memories (1982-2022)" sendet eine ebenso schöne wie eindrucksvolle Botschaft, die man hören und genießen sollte.

"Songs of Future Memories (1982-2022)" ist als aufwändiges 3-CD Artbook mit 72 Seiten erhältlich, das von TWICE A MAN selbst gestaltet wurde und Linernotes des deutschen Radio-DJs von Ecki Stieg (Grenzwellen) enthält."

Tracklist
CD 1
01. Move 3:10
02. Russian Tractors 4:11
03. Decay 4:06
04. Goat II 2:59
05. Balloons 4:47
06. Talking to the Wall 5:35
07. Observations from a Borderland 5:53
08. Fear 6:23
09. Across the Ocean 7:31
10. Distant Calls 7:43
11. Still in the Air 5:01
12. Divided Light 6:14
13. Tribal Ways 6:35

CD 2
01. Back on Venus 3:38
02. Girl 4:27
03. Driftwood
04. Yellow Flowers 2:47
05. Crane Dance 3:09
06. Speed 4:14
07. Reality built for two 5:57
08. Shivanayama 6:10
09. Somebody sang your name 6:05
10. Skylark 4:34
11. Shoe 7:54
12. Tranquil Moonlit Lake 5:30
13. Where are you now 7:33

CD 3
01. Black 5:37
02. Presence 5:24
03. High in the Clouds 6:12
04. Cocoon 7 5:27
05. Fireflies 6:10
06. Modern World 7:20
07. Lotus 8:18
08. Dahlia 6:19



 

 

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.