fbpx
.

cEvin Key - Xwayxway / Resonance

Album


:
19.02.2021
Format: CD / Vinyl / digital
Label: Artoffact

Info: Als Mitbegründer von Skinny Puppy ist cEvin Key weltweit bekannt für seine Beiträge zum Industrial-Sound. Er hat in seiner fast 40-jährigen Karriere auch als Solokünstler und in diversen anderen Projekten Dutzende Veröffentlichungen zu verzeichnen. Er gehört definitiv zu den Genre-Führern. Am 19.02.2020 erscheint nun mit „Xwayxway“ Keys fünftes Soloalbum über Artoffact Records und entpuppt sich als echtes Meisterstück. cEvin: „Das Album ist ein Statement, das auf vielen Lebenserfahrungen basiert. So nah habe ich mich als Solokünstler noch nie einem Old-School-Album gefühlt, wenn ich nur alleine arbeite und mich darauf konzentriere, was mir etwas bedeutet. Man sagt ja „Mach zuerst Musik für dich“. In gewisser Weise ist dieses Album mein persönlichstes.“
Der Albumtitel (sprich „Whoi Whoi“) kommt von einem indigenen Dorf im heutigen Stanley Park in cEvin Keys Heimatstadt Vancouver: „Aufgewachsen in Vancouver, Kanada, wurden wir viele Male in unserem Leben in den Stanley Park gebracht. Er befindet sich im West End der Stadt und ist ein 10.000 Hektar großer Wald mit einem See im Zentrum. Ich erinnere mich, wie ich Windeln am Strand trug oder mit meiner Mutter mit dem Minizug durch den Wald fuhr, vielleicht nach einem Tag im Lumbermen’s Arch, nach den üblichen Aktivitäten wie Zoo und Eis. Als ich älter wurde, wurde Stanley Park zu einem Ort, an dem ich noch viele Jahre lang mit Freunden zusammen war. Es war ein Ort, an dem man Pilze nehmen und stoned sein konnte. Ich habe ich eine „Park-Erinnerung“ an jeden Freund, den ich je besaß. Während ich kilometerweit mit dem Fahrrad unterwegs war, stieß ich oft auf seltsame Orte im Wald, die ich ziemlich magisch empfand. Ich hatte keine Ahnung, was sie waren, weil keine Schule jemals die Geschichte des Ortes lehrte, den wir nur als Stanley Park kannten. Ich war überrascht, erst kürzlich von einem 3.000 Jahre alten Dorf zu hören, das an der Stelle von Lumbermen’s Arch stand und dessen Geschichte gelöscht wurde. Das erklärte sofort die vielen rätselhaften Empfindungen, tiefen Gefühle und Visionen, die ich dort hatte. Ich bin traurig über die Geschichte von Xwayxway. Ich bin der festen Überzeugung, dass es etwas ist, das wir in der Schule hätten lernen sollen, damit die Leute erkennen, dass sich der Park auf dem Land der Salish befindet, das von denen bis heute nie abgetreten wurde. Vielleicht erwähnt es deshalb niemand, genau wie die darin enthaltenen Geheimnisse. Skinny Puppys 1990er Album „Too Dark Park“ bezieht sich übrigens auf diesen Park, und ich bin der Meinung, dass dieser Titel angesichts seiner dunklen Geschichte eine perfekte Referenz ist. Ich habe eine immense Liebe für den Wald im Park. Er kann sprechen. Ich konnte diese Inspiration tief spüren. Ich widme dieses Album den Geistern von Xwayxway“, so cEvin Key.

Anmerkung: Das Album wurde nach einer Auseinandersetzung des Künstlers mit einem Stammes-Angehörigen nachträglich in „Resonance“ umbenannt.


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.