fbpx

.
Wave-Gotik-Treffen 2019 -
Das Wave-Gotik-Treffen ist ein Ausnahmefestival, allein im Hinblick auf seine lange Tradition. Vor 27 Jahren, 1992, trafen sich etwa 2000 schwarze Gestalten im und um den Eiskeller (heute Conne Island) in Leipzig-Connewitz zur ersten Veranstaltung dieser Art. Wave-Gothic-Treffen hieß diese damals noch, es spielten acht Bands über zwei Tage verteilt.
Um Das Ich, Goethes Erben, The Eternal Afflict, Love Like Blood, Ghosting, Sweet William und Templar live sehen zu können, was so kurz nach der Wende im Osten keine Selbstverständlichkeit war, mussten lediglich 8 DM auf den Tisch gelegt werden. Gezeltet werden konnte auch schon: direkt hinter dem Eiskeller, auf einer netten grünen Freifläche, die den Leipzigern als Mühlholz bekannt ist.

Das Konzept ging auf, eine Fortführung war beschlossene Sache. Im Jahr darauf spielten zehn Bands, 1994 bereits 16. Das WGT war immens gewachsen und den Veranstaltern klar: In Zukunft muss größer geplant werden, deutlich größer. 1995 kamen die beiden großen Hallen des Werk II als Konzert- und Partylocations hinzu sowie ein Mittelaltermarkt im Mühlholz. 1996 wurde die 10.000-Besucher-Marke geknackt, seit 1997 ist der agra-Messepark an der Stadtgrenze zu Markkleeberg Zentrum des Treffens.

Der Rest ist Geschichte und das WGT machte Schule. „Gothic“-Festivals gibt es längst in allen Landesteilen und weltweit, doch das Wave-Gotik-Treffen ist nach wie vor ganz besonders. Warum? Beispielsweise darum:

#Leipzig

wave gotik treffen leipzig
O Leipzig, du Schönheit an der Weißen Elster! Warst immer schon Weltstadt und großes Dorf zugleich. Dein Zentrum blüht, die Peripherie glüht. Halb schwarz, halb bunt – ein Wochenende lang. Kein Kontrast. Natürlich, echt, selbstverständlich.

„Leipzig grüßt die Besucher des Wave-Gotik-Treffens“, setzt Sonderbahnen ein, putzt sich raus, ist herzlicher Gastgeber. Das WGT als Wirtschaftsfaktor: Nicht unerheblich. Konsequenzen: Nicht zu spüren.

Keine Stadt hat das WGT so sehr verdient wie du. Und andersrum!

#Vorfreude

wave gotik treffen vorfreudeEtwa zwei Wochen zuvor dürfte bei jedem WGT-Besucher ein ähnliches Ritual einsetzen: Wetter für Leipzig checken. 14-Tage-Vorschau. Nicht zuverlässig, aber egal. Den Kleiderschrank durchforsten und feststellen, dass man nichts, rein gar nichts mehr, zum Anziehen hat. Shoppen gehen und überlegen, welche Lebensmittel nicht vergessen werden sollten. Warum kreisen die Gedanken vor allem um die flüssigen?

Außerdem: regelmäßig und kritisch die Line-Up-Zuwächse im Blick behalten und dann, ein paar Tage vor Festivalbeginn, feststellen, dass die Zusammenstellung von Bands und Locations wieder mal nicht passt. Nicht ansatzweise. Diese vielen Überschneidungen, das geht gar nicht! Aber hey, man fährt halt trotzdem. Und dann ... irgendwie passt es doch. Alles super, alles geil. Wie immer.

Eigentlich weiß man das schon 14 Tage vorher.

#Freunde

wave gotik treffen freunde
Offizieller erster Festivaltag ist der Freitag, doch für viele Besucher geht das WGT am Donnerstag los: Daniel Myers Electro-All-Stars bei der Pre-Opening-Party in der Moritzbastei, ein traditionell A-line-bestücktes EBM Warm-Up im Felsenkeller, Partys auf der agra, im Flower oder bei Ilses Erika – die Stadt ist bereits rammelvoll, und dies nicht nur, um vorzufeiern, sondern deshalb: Die Freunde sind natürlich auch schon da!

Ein paar Bierchen zusammen trinken, quatschen, sich gemeinsam auf das Festival freuen – viele liebgewonnene Menschen trifft man einfach nur auf dem WGT, dafür aber eben gleich mehrere Tage am Stück!

Ein einziges rauschendes Fest, erst mit alten, dann auch mit neuen Freunden ... hoch die Tassen und Scheiß drauf: Leipzig ist nur einmal im Jahr!

#Rahmenprogramm

wave gotik treffen rahmenprogramm
Der „Stricknachmittag für Schwarzromantiker“ ist Jahr für Jahr ein Schenkelklopfer im Pfingstboten – und Sinnbild für die Vielfalt des Programms. Konzerte, Märkte und Partys sind das eine, WGT heißt aber auch das: Kirchen und Friedhöfe mit Sonderführungen, Gewandhaus, Oper, Theater und Kino passen ihr Programm an und reservieren Plätze für WGT-Gäste, Bibliotheken und Buchhandlungen richten Lesungen und Vorträge aus.

Rahmenprogramm ist immer und überall; es müssen nur ein paar Schritte durch die Stadt gemacht werden. Oder auf den Zeltplatz, da ist immer was los. Hier wird jeder selbst zum Programmgestalter, da kann auch schon mal etwas kaputtgehen.

Und wo gibt es einen Trauermarsch für aussterbende Arten? Eben: beim WGT 2019!

#Line-Up

wave gotik treffen line up

Ja, klar: Die Top1-Bands schmettern ihre Gassenhauer von anderen Bühnen der dunklen deutschen Festivallandschaft. Mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Will das jemand? Und ob! Muss das WGT da mitziehen? Nein! Ganz im Gegenteil. Sollen andere die Headliner untereinander durchtauschen und regelmäßig mit Abbildern ihrer früheren Line-Ups antreten. Funktioniert ja auch.

Das WGT funktioniert eben anders: Mit neuen Entdeckungen, Exklusivshows, Ausgrabungen, einem musikalischen Spektrum bis in die äußersten Randbereiche der Szene hinein.

Ohren und Geist auf: Hier ist bei 200 auftretenden Bands und Künstlern pro Jahr längst nicht Schluss!

#Locations

wave gotik treffen locations
Ein altes Messegelände als erster Anlaufpunkt, temporäre Heimstatt und Epizentrum allen Geschehens, zudem ausgewiesene Konzerthallen, Clubs, geschichtsträchtige Orte, Freilichtbühnen, Kirchen und ausgediente Fabriken über das komplette Stadtgebiet verteilt: Das WGT ist dezentral erlebbar und damit komplett anders strukturiert, als es der Festival-Begriff ursprünglich vorgibt.

Genau das macht seinen Reiz aus. Es steht keine überdimensionale Bühne mitten auf einem Feld in 400 Metern Entfernung, vor die sich 50.000 Schwitzende quetschen, hier gibt es keine Schlangen vor verdreckten Plastikscheißhäusern und niemand ist mehr oder weniger dazu verdammt, sich Fast-Food aus Fritteusen auf Rädern reichen zu lassen. Das nächste Café oder ein Supermarkt sind selten weiter weg als ein paar hundert Meter. Und überhaupt:

Alle Spielstätten sind mit Bedacht gewählt, häufig exklusiv eingerichtet und lassen auch mal in Regionen der Stadt vordringen, die kaum ein Goth zuvor gesehen hat.

#Straßenbahn

wave gotik treffen strassenbahn
Bei welchem Festival neben dem WGT ist es bitte eine der prägenden Tätigkeiten, Straßenbahn zu fahren? Die gelb-blauen/silbernen, 24/7 durch die City ratternden Raupen der LVB, bestückt mit herzlichen Willkommens-Schriftzügen für Festivalbesucher, sind stets zu voll und meistens auch zu heiß.

Und sie gehören einfach zum Treffen wie Andrew Eldritch zu den Sisters oder Dave Gahan zu Depeche Mode. Erstaunlich dabei: Keine Fahrt nervt, nie wird es langweilig! Mit Freunden, Fahrtbier und guter Festivallaune wird jedes Rumgegurke zu einem eigenen Event und schont on top die Umwelt ...

Eine Win-Win-Situation für alle!

#Nightlife

wave gotik treffen nightlife
So vielfältig und ausfüllend das Programm von morgens bis in die Abendstunden, so auch die Nächte dazwischen. Wo es ab 7 Uhr das leckerste „Große Leipziger Frühstück“ gibt, war eine Etage tiefer bis eben noch „Dark Weekend“ und „Black Celebration“. Die halbe City zieht mit, macht wie seine Gäste keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht.

Mit den ausgewiesenen WGT-Veranstaltungen oder den inoffiziellen Events ist für jeden das Richtige dabei: Tanzflächenkrieg im finsteren Keller, wo es zu Maschinenlärm von der Decke tropft, die wavige Huldigung einer Zeit, als wir alle noch jung waren, Lack, Leder und nackte Haut hinter strengen Türstehern, eine Nacht mit The Cure oder einfach beim dunkel-romantischen Schwof.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen: Das ach so schwarze WGT war schon immer kunterbunt!


mehr zu Line-Up und Programm des WGTs 2019
www.wave-gotik-treffen.de
Event: www.facebook.com/events/1786240341444048
Text: Catrin Nordwig, Jörn Karstedt
Fotos: Katja Pfennig, Catrin Nordwig, Jörn Karstedt


Zu 100 % subjektive Empfehlungen der Redaktion

VOLT Catrin Nordwig Catrins ...

Top-5 des Line-Ups 2019:
1. Statiqbloom
2. King Dude
3. White Lies
4. Imperial Black Unit
5. The Soft Moon

Freizeit-Tipp:
Unbedingt einen White Russian in der Südbrause trinken. Tolle Location, tolle Drinks, tolles Essen! Schade nur, dass man im Anschluss nicht mehr zu WGT-Konzerten ins Werk 2 rübersteuern kann.
Karl-Liebknecht-Straße 154 │ Haltestelle: Connewitzer Kreuz

Band-Geheimtipp:
Spit Mask. Der nächste Terror-EBM-Streich aus Amiland! Wer auf Bands wie Youth Code, Leæther Strip oder Psychopomps steht, sollte bei diesem Jungspund-Duo ganz dringend vorbeischauen. Und sich die Debüt-EP Swallow zulegen. Der erste Longplayer wird demnächst bei aufnahme + wiedergabe erscheinen.
Montag: Moritzbastei, 20.30 Uhr │Haltestelle: Leuschnerplatz, Augustusplatz

Vorsatz:
Weniger trinken, weniger Geld ausgeben, mehr Schlaf. Nee, kleiner Scherz ...

VOLT Daniel Karoshi Daniels ...

Top-5 des Line-Ups 2019:
1. Imperial Black Unit
2. Cubanate
3. Rhys Fulber
4. Empirion
5. Hackedepicciotto

Band-Geheimtipp:
Zweites Deutschland-Konzert der krawallschachteligen New Yorker Statiqbloom auf dem EBM Warm-Up am Donnerstag.

Party-Tipps:
Der Dystopic Rave am Sonntag in der Moritzbastei mit den putzigen Gesellen Phillipp Strobel (aufnahme + wiedergabe), Daniel Myer (Haujobb etc.) & Blac Kolor (Hands). Und: Die Brain Damage Party am Freitag in der Brutstätte der Niedertracht, Tanzcafé Ilses Erika, mit DJ PuPPe und Intox Matze.

Vorsatz:
Mehr als die erste Band beim EBM Warm-Up mitzukriegen (speziell wegen Statiqbloom!) und deshalb am Donnerstag nur Radler trinken, was meine WGT-Premiere diesbezüglich wäre.

Lieblingsplatz während des WGTs:
Der agra-Zeltplatz, da man da hervorragend mit den Quartalsirren (aka Freunden) filigran berserkern kann.

VOLT Katja Pfennig Katjas ...

Top-5 des Line-Ups 2019:
1. Tangerine Dream
2. Rhys Fulber
3. Cat Rapes Dog
4. Mila Mar
5. Imperial Black Unit

Freizeit-Tipp:
Die seitenlange Vodkakarte in der Vodkaria Leipzig testen! Bar, Restaurant, Kneipe oder Wohnzimmer – die Vodkaria ist von allem ein bisschen und kulinarisch ist die Auswahl groß und verführerisch genug, um eine ordentliche Grundlage für die leckeren Wässerchen zu schaffen.
Gottschedstr. 15 | Haltestelle: Gottschedstraße

Band-Geheimtipp:
Job Karma. Polnisches Dark-Ambient-Projekt, bei dem audiovisuelle Kunst hoch im Kurs steht. Wunderschön ruhige und sphärische als auch industriell-treibende Klänge, die den Festivalausklang am Montag in der einzigartigen Kuppelhalle des Volkspalastes einleiten werden.

Vorsatz:
Trotz der eher miserablen Saison wieder lauthals Schalke-Lieder in der Straßenbahn singen. Die Leipziger sollen ruhig wissen, wer in der nächsten Saison wieder vor dem RB in der Tabelle stehen wird.

VOLT JK Jörn:

Hey, das wollte ich auch fast alles schreiben!
Somit ist es kein Geheimnis mehr, wo man uns treffen könnte. Eventuell aber auch noch bei Cervello Elettronico, Forced To Mode, Geometric Vision, Hante., Haujobb, Nitzer Ebb, Orange Sector, Patenbrigade: Wolff, The Cassandra Complex oder Velvet Acid Christ. Oder im Heidnischen, irgendwo in der Stadt, im Zoo, am Chili-Stand, im Duschcontainer, auf oder unter einer Parkbank oder beim heimlichen Kultur-Trip durch Leipzigs Museen? Wer weiß das schon?

WGT is what you make it. Endlich ist es wieder soweit!




.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.