fbpx

.

 

Die einzigartige Zanias hat ein neues Album angekündigt. Chrysalis erscheint – laut aktuellem Social-Posting – „bald“ auf ihrem eigenen Label Fleisch. Ein Video zur Vorabsingle Simulation ist bereits abgedreht worden. Der Clip feiert am 12. Januar um 18 Uhr Premiere.

Die in der deutschen Hauptstadt lebende Australierin twittert, dass es sich dabei um eine „intensive Arbeit von autobiografischer Liebe“ handeln, „Euphorie auf Berlin treffen“ würde. „A k-hole laced with 2-CB“, schreibt sie. K-Hole steht für Ketamin-Loch und ist ein Ausdruck aus der Drogenszene. Er beschreibt einen Zustand nach der Einnahme von Ketamin, bei dem es zu einer etwa 30-minütigen Dissoziation kommt. Hierbei können laut Wikipedia Ataxie, Dysarthrie, muskuläre Hypertonie und Myoklonie auftreten. Es heißt, dass dieser Zustand äußerlich häufig einer Bewusstlosigkeit gleiche. Bei 2-CB handelt es sich um eine Designerdroge, die zu den Meskalin-Derivaten gehört und Halluzinationen hervorruft. Zu erwarten ist also ein außerordentlich trippiger Clip.



Die Idee zum Video für Simulation hatte Zoe Zanias alias Alison Lewis selbst. Sie führte Regie, produzierte und editierte das Material weitgehend in Eigenregie. Gedreht wurde im Club Untertage in Berlin. Involviert waren auch DJ Reka, Unhuman und Phase Fatale sowie als tanzende Statisten Freunde und „Rave-Angels“, wie die Künstlerin es ausdrückt.



Unter ihrem Alter Ego Zanias hat Alison Lewis seit 2016 zwei Alben und drei EPs veröffentlicht. Stilistisch bewegt sie sich zwischen ätherischem Electro und Techno mit EBM-Schlagseite. Auch als Sängerin der Minimal-Waver Linea Aspera und des eingestellten Projekts Keluar (mit Sid von Schwefelgelb) machte sich die stets leicht transzendent wirkende Australierin mit unverkennbarer Stimme einen Namen quer durch mehrere Szenen.


HOMEPAGE
Foto: Hidrico Rubens
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.