fbpx

.

 

Die drei Tapes von 1989 und 1990 sind so rar, dass bis dato nur ein einziges davon bei Discogs angeboten und verkauft worden ist. Auch das spektakuläre Debütalbum (1992) von yelworC und die Nachfolge-EP (1993) werden noch von hunderten Dark-Electro-Fans gesucht. Jedoch: Das alles ist schon bald wieder erhältlich!

Ein Label namens Poison Door bringt am 7. April 2023 sämtliche Demos und die CCP-Releases in neuen Editionen heraus: erstmals überhaupt auf Vinyl. Jede Veröffentlichung ist zudem streng limitiert und koloriert:

Dis-cover & Con-trol, 9 Tracks, weißes Vinyl (200 Stück)
Flash, Wards And Incubation, 12 Tracks, rotes Vinyl (200 Stück)
A.I.W.A.S.S., 13 Tracks, orangenes Doppel-Vinyl (150 Stück) / silbernes Doppel-Vinyl (150 Stück)
Brainstorming + Blood In Face, 18 Tracks, weißes Doppel-Vinyl (150 Stück) / blaues Doppel-Vinyl (150 Stück)



yelworC wurde 1987 von Peter Devin und Dominik van Reich gegründet, anfangs lautete der Projektname noch liVE Of yelworC. Auf die ersten Veröffentlichungen wurde Danse Macabre aufmerksam, wo auch eine Tape-Compilation erschien. Die beiden frühen regulären und erfolgreichen CDs erschienen jedoch bei dem damals neuen Label Celtic Circle Productions. Das Duo aus München wurde häufig mit Skinny Puppy verglichen, etablierte de facto aber einen ganz eigenen, außerordentlich abgründigen Stil und widmete sich zumeist okkulten Themen. Schon 1994 kam es leider zum Bruch zwischen den (wie später bekannt wurde) grundverschiedenen Persönlichkeiten. Van Reich gründete amGod, Devin führte yelworC in den 2000ern fort. Bei beiden Projekten herrscht seit Jahren absolutes Schweigen.

yelworc band



.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.