fbpx

.
Wave-Gotik-Treffen WGT - 
Nach dem Corona-bedingten Ausfall 2020 soll am verlängerten Pfingstwochenende 2021 schließlich zum 29. Mal das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig stattfinden und alles andere zur Nebensache werden. Zumindest für Liebhaber von Gothic, Electro und Industrial in diversen Ausprägungen und Mischformen. Mehr als 20.000 Gäste aus aller Welt werden vom 21. bis 24. Mai wieder in der Szenehauptstadt erwartet und das Programm in weiten Teilen dem entsprechen, das für das WGT 2020 avisiert gewesen ist.

Das WGT 2021 ist abgesagt worden.

Darüber hinaus ist auch alles wie gewohnt: An 50 Orten, verteilt über das komplette Stadtgebiet, werden Veranstaltungen stattfinden und rund 200 Bands und Künstler auftreten. Dabei sind führende Szene-Acts, vor allem aber weniger bekannte, wirkliche Bands aus dem Underground oder den Randbereichen der Schwarzen Szene im Line-up vertreten. Mit seiner langen Geschichte, seiner Art und Größe ist das WGT einmalig.

Die Veranstalter gehen bei ihren Planungen stets weit über die rein musikalischen Programmpunkte hinaus: Lesungen, Ausstellungen, Theater, Filmvorführungen, Märkte, Partys und mehr sorgen für beispiellose Vielfalt und Atmosphäre rund um die Uhr. Eine komplette Stadt ist involviert, involviert sich selbst. Das Wave-Gotik-Treffen ist das unbetrittene Szene-Highlight eine jeden Jahres – sofern nicht gerade eine Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht!

Im Spielplan 2021 sind bislang unter anderem zu finden:
A Split-Second (B)
Astari Nite (USA)
Belgrad (D)
Brutus (B)
By The Spirits (PL)
Cabaret Nocturne (B)
Clan Of Xymox (NL)
Collection d'Arnell-Andréa (F)
Culk (A)
Cut Hands (GB)
Death In Rome (AQ)
Der Blaue Reiter (E)
Einstürzende Neubauten (D)
Esa (GB)
Funhouse (S)
Future Lied To Us (D)
Girls Under Glass (D)
Hørd (F)
Horskh (F)
Jihad (USA)
Laibach (SLO)
Lizette Lizette (S)
Messer (D)
Minuit Machine (F)
New Days Delay (D)
Nosferatu (GB)
Not My God (USA)
Paralyzzer (D)
Peter Bjärgö (S)
Regard Extrême (F)
Ritual Howls (USA)
S.P.O.C.K (S)
Skold (S)
S Y Z Y G Y X (USA)
The Devil And The Universe (A)
The Names (B)
The Søciety (GB)
TR/ST (CDN)
Use Knife (B)
VV & The Void (USA)

Am Abend vor dem offziellen Festivalbeginn findet zudem wie immer das WGT EBM Warm-Up statt.

Der große Treffen-Zeltplatz liegt auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsmesse agra am südlichen Ende Leipzigs. Alle WGT-Gäste können die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt von Freitagmorgen bis Dienstagmittag kostenlos benutzen.

Tickets für das Wave-Gotik-Treffen 2021 kosten 130 Euro, es wird wie in den letzten Jahren keine Tagestickets geben. Die Obsorge-Karte schlägt mit 30 Euro zu Buche, Parken auf dem agra-Gelände kostet weitere 15 Euro.
Der Vorverkauf findet über die offizielle WGT-Internetpräsenz statt.


HOMEPAGE
Event: https://www.facebook.com/events/234634661133854


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.