fbpx

.

 

Sowie ganz viel Herzblut – Basis dieser Kollaboration. Und die kam so: Uwe Kanka und Martin Bodewell trafen sich beim Zoth Ommog Festival 2013 in Frankfurt. Der erste spielte mit Armageddon Dildos, der andere mit Orange Sector. Es war November und es gab Bier.

Vielleicht auch nicht nur eins, denn aus einer „Bierlaune heraus“, wie es heißt, heckten die beiden Frontmänner Pläne aus. Gemeinsame Songs sollte es geben, ein Projekt, ein Duo. Es dauerte rund neun Jahre, jetzt endlich können die alten EBM-Haudegen mit etwas Vorzeigbarem dienen. Einem Minialbum als Kanka + Bodewell.

Hier hört aber schon auf, was zu erwarten, wenn nicht gar längst überfällig gewesen ist. Electronic Body Music? Auch, aber auch nur am Rande. Martin: „Wir zeigen uns von unserer flexiblen und vielseitigen Seite. Herzblut findet sich irgendwo zwischen EBM und Synthiepop wieder. Wir wollten mal aus den eigenen Regeln ausbrechen, aber auch manchmal wieder zurück zum Ursprung kommen“.



Das tut das Duo mit sechs Songs, die im Wellencocktail-Studio aufgenommen, gemischt und gemastert wurden. Martin schrieb und produzierte die Songs, Uwe schrieb und sang die Texte. Ausnahmslos deutsche Texte, wohlgemerkt. Der Sänger: „In einer Welt, in der wir jeden Tag von schrecklichen Ereignissen hören, muss man auch mal über die Liebe singen dürfen“.


Klingt nach Tote Hosen meets Electro-Pop? Soll so, und es soll vor allem Spaß machen. Deshalb könnte Kanka + Bodewell auch irgendwann weitergeführt werden. Aber darauf festnageln lassen wollen sich die Zoth-Urgesteine nicht. Ob und wie es weitergeht hängt schließlich auch davon ab, wie das Projekt bei Fans und Hörern ankommt. Da könnte also ein alter OS-Titel Anwendung finden: Love it!


LABEL

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.