JETZT DOCH: DAS WGT IST ABGESAGT WORDEN!
Zur Begründung heißt es: „Nach den Verlautbarungen des Freistaates Sachsen vom 30.04.2020, den sogenannten Allgemeinverfügungen, sowie den Einlassungen des Bundes und der Länder vom 06.05.2020 ist es unmöglich gemacht und somit faktisch verboten worden, das WGT 2020 in einer adäquaten Weise umzusetzen.“Der Veranstalter möchte versuchen, die geplanten Künstler des Jahres 2020 für das WGT 2021 zu verpflichten. Auch behalten alle bereits erworbenen Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Tickets werden vollständig auf das WGT 2021 übertragen. Das 29. WGT findet vom 21. Mai bis 24. Mai 2021, zu Pfingsten, statt.
Wacken, Amphi, Rock am Ring: Alle großen Sommerfestivals wurden abgesagt. Auch der Leipziger Bürgermeister Burkhard Jung schloss vor knapp zwei Wochen Großveranstaltungen in seiner Stadt kategorisch aus. Damit hatten viele das Wave-Gotik-Treffen 2020 abgehakt. Dennoch blieb von Seiten der WGT-Veranstalter bislang eine entsprechende Mitteilung aus. Mehr noch: Es hieß, die Aussagen des Bürgermeisters würden lediglich eine persönliche Meinung widerspiegeln.
Heute wird auf der WGT-Homepage Handfesteres verkündet: „Aus vielschichtigen Erwägungen heraus haben wir uns bis dato mit Aussagen verhalten gezeigt, zumal die Rechtslage eher diffus erscheint. Sicher ist, dass wir nichts unversucht lassen wollen, die Tradition des WGTs zu Pfingsten aufrecht zu erhalten. Fest steht ebenso, dass wir Euch auch in diesem Jahr ein Treffen mit kultureller Umrahmung ermöglichen möchten.“
Im gleichen Atemzug beantworteten die Veranstalter Fragen zu den brennendsten Themen rund um ein mögliches Stattfinden des WGTs 2020:
Frage 1: Wird das WGT im Jahr 2020 zu Pfingsten stattfinden?
Antwort: Diese Frage ist momentan nicht seriös zu beantworten, da sich die Sachlage noch zu nebulös darstellt. Fakt ist, daß wir weiterhin an unterschiedlichen Möglichkeiten einer Umsetzung arbeiten und das WGT zu Pfingsten durchführen wollen, in welcher Form auch immer.
Frage 2: Handelt es sich beim WGT um eine Großveranstaltung im definierten Sinne?
Antwort: Das WGT kann nur bedingt als Großveranstaltung betrachtet werden, insbesondere aber nicht in dem bereits von einigen Bundesländern definierten Sinne. Beim WGT handelt es sich bekanntermaßen um eine dezentrale Veranstaltung. Die zahlreichen Spielstätten, faktisch alle mit einer Dauerkonzession versehen, sind über die gesamte Stadt verteilt und bieten unterschiedliche Kapazitäten. Nimmt man dies als Basis, eröffnen sich vielfältige Optionen, das WGT in einer alternativen Form, den Widrigkeiten zum Trotz, umzusetzen.
Frage 3: Gab es irgendein Signal von Seiten der Führung der Stadt Leipzig?
Es gab bis zum heutigen Tag keinerlei Gesprächsangebot zu einer möglichen alternativen Umsetzung des WGTs und ebenso keinen Schriftverkehr – ein etwas befremdlicher Umgang mit einem Unternehmen, welches sich von Anbeginn an rein privatwirtschaftlich finanzierte, keinerlei finanzielle Förderung von der Stadt bekam und jedes Jahr nach Hochrechnungen differenter Marktforschungsinstitute 12 bis 16 Millionen in die Stadt „spülte“. Es gab aber auch bis heute keine schriftliche Untersagung!
Frage 4: Haben die Inhaber erworbener Eintrittskarten für das WGT Rechtssicherheit?
Antwort: Selbstverständlich garantieren wir für den Fall einer rechtskräftigen Untersagung des WGTs zu Pfingsten den Werterhalt erworbener Karten für eine Folgeveranstaltung. Sollten Inhaber von Eintrittsberechtigungen aus von ihnen nachweislich unverschuldeten Gründen an einer Teilnahme zu Pfingsten gehindert sein, bleibt der Wert der Karten ebenso für eine Folgeveranstaltung erhalten. Dies gilt insbesondere für Einreiseverbote aus dem Ausland sowie in Fällen sogenannter Quarantäne.
www.wave-gotik-treffen.de