Ort: Leipzig, Stadtgebiet
Eintritt: ca. 130 €
DAS WGT IST ABGESAGT WORDEN!
Zur Begründung heißt es: „Nach den Verlautbarungen des Freistaates Sachsen vom 30.04.2020, den sogenannten Allgemeinverfügungen, sowie den Einlassungen des Bundes und der Länder vom 06.05.2020 ist es unmöglich gemacht und somit faktisch verboten worden, das WGT 2020 in einer adäquaten Weise umzusetzen.“Der Veranstalter möchte versuchen, die geplanten Künstler des Jahres 2020 für das WGT 2021 zu verpflichten. Auch behalten alle bereits erworbenen Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Tickets werden vollständig auf das WGT 2021 übertragen. Das 29. WGT findet vom 21. Mai bis 24. Mai 2021, zu Pfingsten, statt.
Pfingsten und Leipzig – das heißt zum 29. Mal in Folge vor allem eins: Es ist Wave-Gotik-Treffen und alles andere wird zur Nebensache. Zumindest für Liebhaber von Gothic, Electro und Industrial in diversen Ausprägungen und Mischformen. Mehr als 20.000 Gäste aus aller Welt werden wieder am verlängerten Pfingstwochenende in der Szenehauptstadt erwartet, vom 29. Mai bis 1. Juni 2020.
50 Orte, verteilt über das komplette Stadtgebiet, an denen wie in jedem Jahr Veranstaltungen stattfinden und rund 200 Bands und Künstler auftreten: Mit seiner langen Geschichte, seiner Art und Größe ist das WGT einmalig. Dabei sind führende Szene-Acts, vor allem aber weniger bekannte, wirkliche Bands aus dem Underground oder den Randbereichen der Schwarzen Szene im Line-up vertreten.
Die Veranstalter gehen bei ihren Planungen stets weit über die rein musikalischen Programmpunkte hinaus: Lesungen, Ausstellungen, Theater, Filmvorführungen, Märkte, Partys und mehr sorgen für beispiellose Vielfalt und Atmosphäre rund um die Uhr. Eine komplette Stadt ist involviert, involviert sich selbst. Das Wave-Gotik-Treffen ist das unbetrittene Szene-Highlight eine jeden Jahres!
Im Spielplan 2020 sind bislang unter anderem zu finden:
13th Chime (GB)
A Split-Second (B)
Ah Cama-Sotz (B)
Belgrad (D)
Blacklist (USA) - exklusive Festival-Reunion
Boytronic (D)
By The Spirits (PL)
Cabaret Nocturne (F)
Clan Of Xymox (NL)
Collection D'Arnell-Andrea (F)
Culk (A)
Death In Rome (AQ)
Der Blaue Reiter (E)
Drangsal (D)
Einstürzende Neubauten (D)
Esa (GB)
Fïx8:Sëd8 (D)
Frustration (F)
Funhouse (S)
Girls Under Glass (D)
Ikon (AUS) - exklusiver Auftritt in Deutschland
Jihad (USA)
KMFDM (D/USA)
Kontrolle (D)
Kollaps (AUS)
Laibach (SLO)
Linea Aspera (AUS/GB)
Lizette Lizette (S)
Lucy Kruger & The Lost Boys (ZA)
Louise Lemón (S)
Minuit Machine (F)
MZ.412 (S)
Nosferatu (GB)
Nullvektor (D)
NZ (A)
Of The Wand And The Moon (DK)
Our Survival Depends On Us (A)
Paradox Obscur (GR)
Paralyzzer (D)
Peter Bjärgö (S)
Pouppée Fabrikk (S)
Proyecto Mirage (E)
Regard Extrême (F)
Ritual Howls (USA)
Rue Oberkampf (D)
S.P.O.C.K (SWE)
Skold (S)
S Y Z Y G Y X (USA)
Technophobia (USA)
The Devil & The Universe (A)
The Exploding Boy (S)
The Names (B)
The Søciety (Ex-The Danse Society) (GB)
TR/ST (CDN)
Vive La Fête (B)
VV & The Void (USA)
Whispering Sons (B)
Am Abend vor dem offziellen Festivalbeginn findet zudem wie immer das WGT EBM Warm-Up mit Leæther Strip, Placebo Effect, Full Contact69, Beinhaus, Sturm Café und vielen anderen statt.
Der große Treffen-Zeltplatz liegt auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsmesse agra am südlichen Ende Leipzigs. Alle WGT-Gäste können die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt von Freitagmorgen bis Dienstagmittag kostenlos benutzen.
Tickets für das Wave-Gotik-Treffen 2020 kosten 130 Euro, es wird wie in den letzten Jahren keine Tagestickets geben. Die Obsorge-Karte schlägt mit 30 Euro zu Buche, Parken auf dem agra-Gelände kostet weitere 15 Euro.
Der Vorverkauf findet über die offizielle WGT-Internetpräsenz statt.
www.wave-gotik-treffen.de
Event: www.facebook.com/events/889634141385595