fbpx

.

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

„Nur ein paar Mal in meinem Leben habe ich einen Künstler gehört und nach 30 Sekunden das Gefühl gehabt, dass ich mit ihm arbeiten muss!“, sagt Torny. Aber was ist das für ein Künstler, den der Schwede unbedingt einem größeren Publikum in Europa vorzustellen möchte?

Vexagon A New Flesh Experience

Vexagon ist das Projekt von Briar Moth aus Kalifornien. Es setzt sich vornehmlich mit Themen wie Identität, Sexualität und dem Umgang mit der modernen Welt als autistischer, nicht-binärer Mensch auseinander. Anfangs, 2020 auf dem digitalen Debüt Disastronaut, waren die düsteren, wavig-schleppenden Songs stark von verhallten Gitarren und gemurmelten Vocals. Zuletzt rückten elektronische Elemente immer stärker in den Vordergrund. Zu den größten Einflüssen Moths zählen hörbar Boy Harsher, Drab Majesty, Lebanon Hanover und Cocteau Twins.

Video-Premiere „Scream Queen“

Zum Albumsong Scream Queen ist ein stimmungsvoller Clip gedreht worden. Direktor Shiloh Reimche inszenierte den Künstler und seine Themen damit perfekt.


A New Flesh Experience vereint ältere Songs des Projekts, auch vom 2021er Tape Love Is Surrender und von der 2020er EP Winter Blooms, mit aktuellem Material – alles neu gemastert im Göteburger Svenska Grammofonstudion (Depeche Mode). Briar bei Facebook: „Es war ein wunderbares Erlebnis für mich zu hören, wie gut die Stücke von derart erfahrenen Händen behandelt wurden. Ich hoffe, dass es euch ähnlich ergehen wird.“ Ellen Alien platzierte den designierten Clubhit Eyes Without A Face just in einem ihrer Sets.



Die Compilation erscheint am Freitag in einem schönen, von Vexagon selbst gestalteten Digipak. Sie ist handnummeriert und auf 500 Exemplare limitiert.


HOMEPAGE

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.