fbpx

.
Sitzen alle? Falls nicht: Sofort hinsetzen! Und gut festhalten. Alles deutet darauf hin, dass Numb zum Comeback ansetzen. Der seit fast zwanzig Jahren als mehr oder weniger verschollen geltende Don Gordon postete gestern, ein neues Album abgemischt zu haben. Ein Insider, der angibt, mit Gordon gesprochen zu haben, kann heute weitere Details liefern:

Demzufolge wird das Album den Titel Mortal Geometry tragen und im Zeitraum März / April 2019 bei Metropolis erscheinen. Man soll sich auf die übliche Mischung aus aggressiven Uptempo-Songs und einigen ambienten, abstrakten Stücken einstellen. Der aus Vancouver, Kanada, stammende und seit langer Zeit in Vietnam als Lehrkraft arbeitende Gordon produziert bereits seit einigen Jahren neues Material, wann immer es seine Zeit zuließ. Er hätte nie das Interesse an Musik verloren, heißt es weiter.

Stellt sich die Frage, wer als Sänger zum Einsatz kommen soll, denn in der Geschichte von Numb kam es regelmäßig zur Neubesetzung auf dieser Position. Die Antwort gibt es offenbar auch schon: Don Gordon höchst selbst soll es überraschender Weise sein.

Also wir sind jetzt erst mal platt und hoffen, dass sich diese Meldung nicht als Finte erweisen wird.


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.