fbpx

.
audiophob -
Das Ambient- und Dark-Techno-Label audiophob und dessen krachiger Ableger Krater Recordings melden sich mit einem Schwung neuer Veröffentlichungen zurück aus der Sommerpause. The Negativity Bias betont nun deutlicher die Rhythmus-Komponenten, Alarmen verwandelt Zerfall in Musik, zahlreiche Acts kleckerten und klotzten für Kaffee und Kuchen und Chaotalion gibt sein Krater-Debüt. Alle Details und die Alben in voller Länge zum Vorhören:

The Negativity Bias Fortes Fortuna Adiuvat
Das zweite Album von The Negativity Bias ist erschienen. Wo das Debütalbum Whatever You Want in die vergangene Dekade blickte, fasst Fortes Fortuna Adiuvat das aktuellere Treiben von Mastermind Chris Dupont zusammen. Während der Braunschweiger mit NordarR und MRDTC anspruchsvolle EBM produziert, ist The Negativity der düster-technoide Konterpart. Kalte Strukturen, tiefe Bässe, bissige Rhythmik, klaustrophobische Sounds und lebendige Oberflächen bestimmen das satte Klangbild.



Alarmen Xenotop
Auch mit Album Nummer drei manifestiert sich der Sound von Alarmen als fragile Balance zwischen sauberen Melodien, vielschichtigen Scapes und subtilen Rhythmen, die sich über die Zeit verlieren. Xenotop befasst sich mit dem Einfluss des Menschen auf unseren Planeten. Mit Kunst, vor allem mit Musik, wird das Konzept von Anmut in etwas Wahrnehmbares transformiert: Alarmen findet Schönheit im Verfall, Struktur im Chaos, Neues im Verlassenen – mit acht Tracks, die zwischen 2017 und 2019 aufgenommen wurden.



Kaffee und Kuchen Sahnestücke
Seit 2015 zieht sich eine Spur von Kaffeeflecken durch das Land. Ob bei intimen Kellershows, Underground-Festivals oder auf dem legendären Maschinenfest: Die Performance-Revoluzzer Kaffee und Kuchen hinterließen stets ein so begeistertes wie verstörtes Publikum. Zahlreiche bekannte Größen der experimentell-elektronischen Musikszene haben sich für dieses Album locken lassen und ihre Kaffeetafel-Interpretationen serviert, darunter Thorofon, Philipp Münch, Hypnoskull oder Beinhaus. Als Ausgangspunkt dienten ihnen Livemitschnitte.



Chaotalion Asabjaris
Das exzentrischste Projekt und eigentliche Hauptbetätigungsfeld von Alexander Marco (SaturmZlide) ist zurück. Bereits seit 1997 bricht Chaotalion mit konventionelle Strukturen elektronischer Musik: Rhythmen und Melodien spielen auf diesem elektro-akustischen Spielplatz eine untergeordnete Rolle. Mit dunklen Drones, Field-Recordings und rituellen Sounds schafft Marco hypnotische, surreale Atmosphären. Die collagenartigen Klanglandschaften sind detailreich arrangiert, Bezüge zum Okkultismus verleihen den Werken einen unverwechselbaren und persönlichen Charakter.




Vormerken: Das nächste audiophob Festival erstreckt sich erstmals über zwei Tage. Die Party zum 16. Geburtstag des Labels wird am 24. und 25. Januar 2020 wieder im Djäzz in Duisburg stattfinden. Das Line Up steht bereits fest und liest sich so: Anemone Tube, Blac Kolor, Capsular, Chaotalion, Darkrad, Mandelbrot, Xabec. Präsentiert von VOLT!


www.audiophob.de
audiophob.bandcamp.com

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



Zanias

 

49 elektronische Perlen, alte Schule, neue Schule, Rares, Unveröffentlichtes, Exklusives: Eskimo Recordings haut mit der Fortsetzung seiner erfolgreichen Next Wave Acid Punx eine zweite Mega-Compilation raus. Abermals kuratiert von Produzent Curses liegt dem Sampler, Untertitel Deux, zudem ein außergewöhnliches Konzept zugrunde.

klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.