fbpx

.

 

Gut zwei Jahrzehnte nach seinem monströsen Albumdebüt schlägt Body-Techno-Pionier Terence Fixmer ein ganz großes neues Kapitel auf. Zudem wird dem Franzosen mit seinem neuen Werk eine besondere Ehre zuteil: Mit der Katalognummer STUMM481 erscheint Shifting Signals am 2. Dezember bei Mute Records.

Wie es heißt, ließ Fixmer sich bei der Produktion des Albums vom Weltall und von Science-Fiction inspirieren, wofür er nochmals sein eigenes Klanguniversum erweiterte. Neben einer Handvoll clubtauglicher, pechschwarzer EBM- und Techno-Wutausbrüche sind auf Shifting Signals auch Tracks mit kokelnden Drones, B-Movie-Flair, Pianos oder Ambient- und leichteren Club-Sounds zu hören.

Geistigen Anstoß bekam der Musiker, Produzent und DJ bereits in seiner Kindheit. 1979 sah er Alien, und diese Erfahrung blieb nicht ohne Folgen. „Ich war total traumatisiert, aber gleichzeitig auch fasziniert. Ich musste immer wieder an die Bilder aus dem Film denken, während ich dieses Album machte“, erklärt Terence Fixmer.

terence fixmer shifting signals

 
Klar, dass sich Shifting Signals in schwindelerregende Höhen schraubt, um dann in die tiefsten Abgründe des unfassbaren Alls zu tauchen. Über den Track The Passage sagt der Macher: „Jeder wird natürlich etwas anderes sehen, aber für mich erinnert es an ein Weltraumzentrum in einem Alien-Film, wenn man die Übertragung hört; man sieht ein Space Shuttle, das irgendwo in die Unendlichkeit schwebt.“ Auch wenn jede Fixmer-Produktion anders akzentuiert ist, blieb der Kernsound seit Muscle Machine unverkennbar. „Auf diesem Album strebe ich danach, freier zu sein und mich mehr für Melodien zu öffnen.“

Es wird auf Doppel-Vinyl und CD sowie digital veröffentlicht. Zur Leadsingle Corne de Brume (heißt so viel wie Nebelhorn) ist bereits ein Clip produziert worden.


Tracklist Terence Fixmer Shifting Signals:

01. Reset
02. Corne de Brume
03. Automaton
04. Step to The Edge
05. Roar Machines
06. The Passage
07. No Latitude for Errors
08. The Way I See you
09. Matière Noire
10. Oracle
11. Synthetic Mind
12. Desertic


HOMEPAGE
Photo: Katja Ruge


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.