fbpx

▻ STREAMS: Electro/EBM, Industrial, Dark Techno, Post-Punk, Cold Wave, Dark Ambient

Linea Aspera „LP II“
Linea Aspera LP II – Rezension
Aufsehen erregten Alison Lewis und Ryan Ambridge schon vor Jahren mit ihrem ersten Album. Das damals schlicht Linea Aspera betitelte Werk versprach 2012 der Auftakt einer großen Minimal-Synth-Erfolgeschichte zu werden – doch wenig später war unvermittelt Schluss. Ganze zwei Jahre, zwei EPs und ein einziges Album lang währte die erste (gar nicht mal so) kleine Erfolgsgeschichte dieser Band.

INHALT „Simulation“
INHALT Simulation – Rezension
Während überall auf der Welt Mitarbeiter von Redaktionen, Rundfunkanstalten und Agenturen versuchen, kreativen und zugleich relevanten Content zu produzieren – mal mehr, mal weniger erfolgreich –, machen andere es sich leicht und schreiben den Inhalt einfach aufs Cover. So wie Matia Simovich und seine Mitstreiter, deren Projekt schlicht INHALT heißt. Klingt nachvollziehbar.

Björn Peng „Volk Off!“
Björn Peng Volk Off! – Rezension
5, 4, 3, 2, 1 ... die einst so stolze Raumfahrernation USA hat zwar schon seit Langem keinen Mann mehr auf dem Mond, doch seit Ende Mai endlich wieder zwei Lebewesen im Weltall. Menschen, genauer gesagt. Zum ersten Mal seit neun Jahren startete von amerikanischem Boden aus ein bemanntes Raumfahrzeug in den Orbit.

Drab Majesty „Modern Mirror“
Drab Majesty Modern Mirror – Rezension
Schön zu sein, kann das wirklich wichtig sein? Nicht erst seit dem vorletzten Jahrhundert stellen sich Menschen derartige Fragen. Selfies und Social Media gab es damals nicht, stattdessen dominierten Typen wie Jacob und Wilhelm Grimm das abendliche Unterhaltungsprogramm – mit Geschichten über arglistige Königinnen, die schönen Stieftöchtern nach dem Leben trachten, weil sie deren alles überstrahlende Attraktivität nicht ertragen.

Chrome Corpe „Helmet Mounted Display“
Chrome Corpse goes Funk
Kontinuität wird gemeinhin als eine gute und wichtige Sache erachtet. Sie sorgt für Ordnung und gibt ein Gefühl von Sicherheit. In Politik und Wirtschaft steht sie oft in direktem Zusammenhang mit Erfolg. Aber geht es um Electronic Body Music, hört in den Ohren vieler der Spaß auf.

Das mörtal: „Miami Beach Witches“
Mörtal Kombat reloaded
Warum sind die 80er-Jahre zwanzig Jahre nach dem Ende des 20. Jahrhunderts eigentlich noch immer so beliebt? Sie hatten doch vor zwanzig Jahren schon bis zu zwanzig Jahre auf dem Buckel. Wer jetzt überlegt, was er damals so alles getrieben hat – und mit wem – der kennt die Antwort auf diese Frage.

Shad Shadows: „Toxic Behaviours“
Schatten werfen ihre Ereignisse voraus
Schatten sind vielseitiger als die meisten glauben: Manche sind anhänglich und bedrohen den Haussegen, hin und wieder sogar den heiligen Ehefrieden (Kurschatten). Andere sind gesund und liefern wertvolle Vitamine (Schattenmorellen).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.