fbpx

.


Was geht bei Skinny Puppy? Das fragten sich Fans der kanadischen Electro-Legende seit Jahren, im Moment aber ganz besonders. Der Grund: In den Sozialen Medien kündigten sie am Dienstag persönlich und unmissverständlich eine Ankündigung an.

„When nothing is true… anything is possible. Stay tuned“, hieß es in einem Posting bei Facebook. Dazu ein Foto, das wohl am Rande der letzten Tour – das war 2017 – gemacht worden war. Höchst wahrscheinlich war von vornherein, dass neue Shows angekündigt würden. Was darüber hinaus passieren könnte, war allerdings fast noch spannender.

skinny puppy facebook posting screenshot

Denn dass es Live-Pläne gibt, ist nicht ganz neu. Beim Hellfest 2022 sollten Skinny Puppy eigentlich spielen, ein weiterer Europa-Termin war spruchreif. Und schon mit Beginn der Corona-Pandemie hatten Ticket-Anbieter (offenbar verfrüht) Termine angelegt. „Skinny Puppy auf Farewell Tour?“, so geisterte es kurzzeitig durch das Netz. Leider bewahrheitet sich nun diese Befürchtung.

Die Legende verabschiedet sich von den Bühnen

„Lasst uns zusammenkommen! Wir gehen mit unseren guten Freunden und ganz speziellen Gästen Lead Into Gold in die Spur, um unsere gemeinsame Zeit zu feiern und mit einer FINAL TOUR zu beschließen. An diesem, unserem 40. Jubiläum. Wir sind freudig erregt, diesen letzten Fever Dream mit euch zu teilen“, schreiben Skinny Puppy bei Facebook – und verkünden zunächst fast nur Termine an der nordamerikanischen Ostküste, ganze 24 an der Zahl. Die andere Seite würde auch noch bedacht, heißt es. Von Europa-Dates fehlt allerdings noch jede Spur. Bemerkenswert: Auf dem Tourplakat werden alte Typos und Logos verwendet (Too Dark Park-Ära).

skinny puppy final tour 2023

Wie es um ein neues Album bestellt ist? Das ist noch völlig unklar. Ein wenig wirkt es, als handele es sich bei besagtem Fever Dream um einen Titel. Weapon, das letzte Werk, datiert auf 2013. Freunde der Band flüsterten VOLT bereits vor Jahren, dass ein fertiger Longplayer in Cevin Keys Studio schlummern würde – lediglich Ogres Vocals hatten damals noch gefehlt ...


HOMEPAGE
Foto: Emile Elizabeth & John Kraw
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.