fbpx

.

 

Einer geht noch. Nach zwei recht unterschiedlichen Alben folgt im November 2022 der dritte und letzte Teil der Longplayer-Reihe. Mit Profound Mysteries III beschließen Röyksopp ihre Trilogie, die im März fulminant gestartet war.

Während das erste Werk der Reihe noch das Röyksopp-Universum mit Brillanz erweitern konnte und die Norweger nach langer Abstinenz damit weitgehend überzeugten, ging das zweite Comeback-Album ziemlich unter. Svein Berge und Torbjørn Brundtland erlaubten sich damit, Künstler, Genres und musikalischen Strömungen zu honorieren, die sie einst selbst inspiriert haben. Die ältesten Ideen entstammten den 1990er Jahren, als sie noch Teens waren. Alles gut und gut gemacht, doch ließ sich dieses Konzept wohl nicht vollends vermitteln.

Save the best for last

Wie heißt es so schön? Das Beste kommt zum Schluss! Mit Profound Mysteries III geht die Reise weiter und schließlich zu Ende. Und wie unter anderem der schwebende Italo-Disco-Song Me&Youphoria zeigt, können Röyksopp ja doch noch richtige Hits aus dem Ärmel schütteln.


„In dem Track geht es um Sehnsucht. Und wie könnte man ein solch rohes Gefühl besser vermitteln als durch einen über-analogen, synthiegesättigten Kuss?“, so das Duo, das hier mit Gunhild Ramsay Kovacs gearbeitet hat. Weitere Vokalisten des Werks: (Stamm-)Gäste wie Alison Goldfrapp, Astrid S und die einzigartige Susanne Sundfør.

Svein Berge & Torbjørn Brundtland weiter über Profound Mysteries III: „Unter seinem goldenen, schimmernden Glanz liegen Ebenen der Mehrdeutigkeit und des Kontrasts; das Süße und das Erschütternde, das Wunderbare und das Falsche. Wir sind Menschen, wir träumen.“

Röyksopp live 2023:
16.02. SE-Stockholm, Cirkus
18.02. NL-Amsterdem, Gashounder
22.02. CZ-Prag, Fórum Karlín
23.02. Berlin, Tempodrom
25.02. NL-Oslo, Oslo Spektrum
[TICKETS]

röyksopp profound mysteries iii

Tracklist:
01. So Ambiguous (feat. Jamie Irrepressible)
02. Me&Youphoria (feat. Gunhild Ramsay Kovacs)
03. Stay Awhile (feat. Susanne Sundfør)
04. The Night (feat. Alison Goldfrapp)
05. Lights Out (feat. Pixx)
06. Speed King
07. The Next Day (feat. Jamie Irrepressible)
08. Just Wanted To Know (feat. Astrid S)
09. Feel It (feat. Maurissa Rose)
10. Like An Old Dog (feat. Pixx)

Teil drei erscheint am 18. November in diversen Editionen. Parallel wird eine Vinyl-Box mit allen Profound Mysteries-Parts veröffentlicht: ganze sechs Scheiben!



HOMEPAGE
Foto: Stian Andersen
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.