fbpx

.
Fliehende Stürme -
Katzen wird nachgesagt, über neun Leben zu verfügen. Bei Unfällen kommen sie nicht selten mit dem Schrecken davon, sie trotzen Krankheiten, können tagelang ohne Nahrung überstehen, gehen Gefahren instinktiv aus dem Weg, setzen sich gegen stärkere Gegner durch und fallen immer auf ihre Füße. Katzen sind außerordentlich zäh und wahre Überlebenskünstler.

Auf einen Teil der Band Fliehende Stürme treffen einige dieser Eigenschaften in gewisser Hinsicht ebenfalls zu. Seit mehr als 30 Jahren aktiv, überwand Andreas Löhr tragische, niederschmetternde Phasen, allen voran den Verlust seines Bruders und Musikerkollegen. Heute ist er Kopf einer der einflussreichsten deutschen Wave-Punk-Bands überhaupt.
Erste Fußabdrücke in der Musikwelt hinterließ er schon in den frühen achtziger Jahren – mit der Punk-Band Chaos Z, aus der Fliehende Stürme hervorgingen. Der Sound wurde elektronischer und waviger, in puncto Kompromisslosigkeit blieben sich die Musiker stets treu, was ihnen ihre Ausnahmestellung in der Szene sicherte. Seit dem Tod von Thomas Löhr 1995 stürmt Andreas allerdings hauptsächlich im Alleingang, zumindest im Studio.

fliehende stuerme neun leben album cover artwork
Acht Jahre nach Warten auf Raketen gibt es endlich wieder einen hörbaren Beweis. Am 5. Juli erscheint mit Neun Leben ein neues Studioalbum von Fliehende Stürme. Neun Songs sind darauf enthalten – einige hart und kompromisslos, andere düster und melancholisch. VOLT stellt den ersten davon vor, Industrie:



Tracklist:
1. Die Königin darf nicht fallen
2. Puppen
3. Entstehen und Verschwinden
4. Sensation
5. Innenstadt
6. Das Bild
7. Kriegskindsruh'
8. Industrie
9. Jetzt

Nicht verpassen: Exklusive Album-Release-Show am 5. Juli im Bahnhof Langendreer, Bochum!

www.facebook.com/fliehendestuermeamazon button
Foto: Matthias Gephart / Disturbanity Graphics

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.