fbpx

.

 

Weil sie es einfach richtig auf die Fresse lieben, in den letzten Jahren gemeinsam mit den Besuchern immer das gewisse Etwas gehört haben und sich auf diesen Gig schon besonders freuen würden ... So kündigten die Veranstalter des Fourscher Festivals in Erfurt das Live-Debüt eines ominösen Newcomers namens Oszylayter an. Der Witz: Sie selbst stecken dahinter.

Fette Beats, gebrochene Rhythmen, boooom, häcksel und hämmer. Zwei maskierte Typen machten am Fourscher-Sonntag richtig Radau. Der Fronter entledigte sich seiner Sturmhaube nach zwei Songs, outete sich als Andreas Schubert a.k.a. Schuby (u. a. Full Contact69), der Drummer erst ganz am Ende des 40-Minuten-Abrisses als Danny Hildebrandt (musikalisch unbeleckt).

oszylayter live fourscher 2023

Wie das Projekt zustande kam, erklärt Schuby: „Das ist wie nach einem One-Night-Stand ohne Verhütung, plötzlich bist du Vater. Die Stilistik der Missionarsstellung war eindeutig zu langweilig.“ Heißt: Alles anders als bei all seinen anderen Projekten. Die ersten Song-Skizzen sind weit über ein Jahr alt, wurden seitdem jedoch allesamt stilistisch wieder über den Haufen geworfen, aufgepumpt, allein im lauten Kämmerlein in Erfurt ausproduziert.

Danny, Fan der ersten Stunde und längst Kenner aller Tracks des just veröffentlichten Albums Hate This Day, kam ins Boot, als der Gig spruchreif wurde. Es wurde gesponnen und ersonnen, dann eine Probe („Mehr gab es nicht“) – fertig war das Live-Debüt, von dem noch lange gesprochen werden wird. Und dass es das mit Oszylayter noch längst nicht gewesen ist, versteht sich von selbst: „Wir haben natürlich Bock, diese Dampfwalze durch andere Clubs zu schieben.“

Hate This Day enthält elf Songs mit unüberhörbaren Wurzeln im Big Beat und Breakbeat der Neunziger mit Parallelen zu Pionieren wie The Crystal Method und The Prodigy plus einen Hauch typischer altbekannter und in Vancouver verankerter Schuby-Vorlieben. Hinzu kommen zwei Electro-orientiertere Remixe, von J Wølf (Mildreda) und Amorphous. Bislang nur digital und bei Bandcamp zu haben.


HOMEPAGE

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.