fbpx

.
MDD -
Mit MDD begrüßt HANDS einen hochinteressanten neuen Act in seinen Reihen. Das Duo aus Toronto wird von den Produzenten Measure Divide und Dolgener gebildet, die bislang hauptsächlich unter ihren eigenen Namen veröffentlichten. Was sie verbindet, ist die Passion für düstere Sounds, intensive Rhythmik und heavy Distortion – Eigenschaften, die auch ihr Debütalbum Reverse The Contrast aufweist, das am 8. März 2019 erscheint.

Elf Tracks, die sich durchweg dreckig, technoid, noisig, aggressiv, groovy und hochgradig clubtauglich gestalten, sind darauf zu hören. Reverse The Contrast ist deutlich von der alten Industrial-Schule beeinflusst, nahm jedoch auch viele aktuelle Strömungen auf, wurde massig produziert und verzichtet nicht gänzlich auf Vocals, die sich wie zusätzliche, verzerrte Soundspuren in die vergleichsweise komplexen Strukturen fügen.

Die für ihre hochfrequent geschnittenen, grellen und vielschichtigen Visuals vor allem in Techno-Kreisen bekannte Filmproduktionsfirma the29nov erstellte einen Clip zum Track Second Injection. VOLT präsentiert das Video:



MDD starteten 2015 mit den Aufnahmesessions. Zwei Jahre darauf performte das Duo auch live, beispielsweise mit Orphx und Ancient Methods. 2018 erschienen zwei 12"-Vinyls. Reverse The Contrast ist der erste Longplayer das Acts, dessen Name sich aus den ersten Buchstaben der beiden Musiker zusammensetzt.




www.facebook.com/mdd.noiseamazon button



.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.