fbpx

.
Linea Aspera -
Nur zwei Jahre währte die erste Phase dieses Duos: Zwischen 2011 und 2013 setzten Alison Lewis (Zanias, Keluar) und Ryan Ambridge alias Linea Aspera neue Maßstäbe im Synth- und Minimal-Wave-Genre. Jetzt das Comeback: Am 7. September erscheint Linea Aspera LP II.

Pulsierend-hypnotische Titel wie Malarone und Vultures wurden schnell zu modernen Klassikern. Nach zwei EPs und dem 2012 erschienenen Debütalbum, allesamt selbstbetitelt, folgte 2013 nichtsdestotrotz der unerwartet schnelle, von Fans und Beobachtern mit Bedauern zur Kenntnis genommene Rückzug einer der vielversprechendsten Formationen der letzten Zeit. Im vergangenen Jahr leiteten Linea Aspera mit der Compilation Preservation Bias, einer Zusammenstellung rarer Tracks der Band, ihr Comeback ein – gefolgt von diversen Reunion-Shows.


Am 17. Juni meldeten sich Lewis und Ambridge mit Solar Flare zurück, ihrem ersten neuen Song seit vielen Jahren. Er ist zugleich der erste Vorbote ihres kommenden Albums, auf dem acht Tracks zu hören sein werden. Die Verbindung menschlicher Erfahrungen mit astronomischen und physikalischen Konzepten ist der rote Faden, der die Songs miteinander verbindet.

linea aspera lp II album cover
Linea Aspera Linea Aspera LP II
Tracklist
1. Solar Flare
2. Redshift
3. Equilibrium
4. Entanglement
5. Entropy
6. Decoherence
7. Event Horizon
8. Wave Function Collapse

Linea Aspera LP II erscheint digital, als Black Vinyl sowie in einer limitierten Clear-Vinyl-Edition. Ein ausführliches Interview zum Thema führte das Duo mit thebrvtalist.com.

www.facebook.com/lineaasperaamazon button                                                                                            




.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.