fbpx

.
The Sound Of Music, das neue Album von Laibach, erscheint am 23. November 2018 auf Vinyl, CD und digital bei Mute Records. Die Idee, eine akustische Version des erfolgreichen Heimat-Musikfilms (deutscher Titel: Meine Lieder – meine Träume) einzuspielen, entstand, nachdem die Slowenen nach Nordkorea eingeladen worden waren. Siehe unsere -> News vom 9. September.

Eine gleichnamige Konzertreise führte das einzigartige Künstlerkollektiv bereits 2016 durch Europa, wobei es lediglich dreimal Station in Deutschland machte. Im Frühjahr 2019 kommen Laibach mit neu konzipierter The Sound Of Music Tour zurück, dann auch in weiteren Teilen der Republik sowie im benachbarten Ausland. Die ersten Termine stehen bereits fest:

21.02. AT-Wien, Simm City
26.02. Leipzig, Schauspielhaus
27.02. Frankfurt/M., Mousonturm
06.03. Hamburg, Kampnagel
16.03. Rostock, Volkstheater
17.03. Berlin, Admiralspalast
18.03. München, Muffathalle
20.03. Nürnberg, Z-Bau
21.03. NL-Den Haag, Paard
22.03. NL-Amsterdam, Melkweg
23.03. Bochum, Christuskirche
29.03. CH-Lausanne, Les Docks
30.03. CH-Winterthur, Gaswerk
[TICKETS]

Laibach The Sound Of Music album cover art
Tracklist:
01. The Sound of Music
02. Climb Ev'ry Mountain
03. Do-Re-Mi
04. Edelweiss
05. Favorite Things
06. Lonely Goatherd
07. Sixteen Going On Seventeen
08. So Long, Farewell
09. Maria / Korea
10. Arirang
11. The Sound of Gayageum
12. Welcome Speech



www.laibach.orgamazon button



.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.