fbpx

.

 

Kinder, wie die Zeit vergeht! Fast 22 Jahre werden ins Land gezogen sein, wenn Ladytron ihr siebtes Album veröffentlichen. Am 20. Januar erscheint Time’s Arrow bei Cooking Vinyl, eine erste Single samt Visualizer ist schon im Netz.

City Of Angels, so der Titel der Auskopplung, ist zugleich die erste neue Musik, die das Electro-Pop-Quartett seit 2019 veröffentlicht. Das Vorabstück verkehrt sinnlich-sinnhafte Bilder in eine Vision von einer nahen Zukunft, in der das kulturelle Gedächtnis zusammenbricht. „Es geht um das Vergessen“, sagt Daniel Hunt (Synth, Gitarre), wie zerbrechlich alles ist.


Auf dem Album, das auf Vinyl, CD und digital erscheint, geht es um jene Fragilität unserer kulturellen Umgebung, aber auch um deren Schönheit, permanente Verfügbarkeit und schließlich um die Freunde, die es bringt, sich von diesen Strukturen zu befreien. „Kristalline Melodien, eingehüllt in eisige Texturen und plätschernde Arpeggios, Shoegaze, Disco- und Industrial-Sounds, vereinen sich in Ladytrons charakteristischem Elektro-Pop“, heißt es zum Soundbild.

ladytron time's arrow


Dabei soll die Stimmung von Time’s Arrow seltsam optimistisch, befreiend und sogar utopisch sein. Haben Ladytron die Dystopie hinter sich gelassen, wurde Ladytron-Sängerin Helen Marnie jüngst gefragt. Ihre Antwort: „Wir sind schon da.“



HOMEPAGE
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.