fbpx

.
L.A. Streethawk -
Nächste Etappe für die Shooting-Stars der Synthwave-Szene: L.A. Streethawk feilen momentan an den Details ihres Debütalbums. Die letzten Beiträge diverser illustrer Gastmusiker und -vokalisten trudeln ein, Sound-Guru Tim Schuldt perfektioniert das Klangbild des Raw Deal betitelten Longplayers, der auf die EP Night Patrol und die Single Kiss Me At The Black Hole (beide 2019) folgt.

Auch Raw Deal orientiert sich hauptsächlich an 80er-Filmsoundtracks, hat aber deutlich mehr Pop-Anleihen, verrät Peter (Drums, Electronics) vorab. Und weiter: „Die eine oder andere Uptempo-Nummer wird ebenfalls dabei sein. Trotzdem ist das Album von seiner Grundstimmung eher melancholisch und ideal geeignet für nächtliche Autofahrten. Der überwiegende Teil ist instrumental, aber wir sind extrem glücklich darüber, wieder mit Wolfgang Parker zu arbeiten, ebenso wie es einige andere fantastische Stimmen zu hören geben wird.“ Seinen Titel verdankt die Platte dem 1986er Action-Klassiker Der City Hai mit Arnold Schwarzenegger, dessen Originaltitel eben Raw Deal lautet.

Im Mai muss alles im Kasten sein. Nach einer exklusiven Einzelshow am 9. Mai im Oval Office Bochum wird das dynamische Duo aus dem Ruhrpott die famosen KMFDM auf deren Tour zum neuen Album Paradise supporten! Für knapp zwei Wochen wird diese außergewöhnliche Kombi Deutschland und Europa unsicher machen. Termine:

19.05. NL-Amsterdam, Q Factory
20.05. Krefeld, Kulturfabrik
22.05. FR-Nantes, La Warehouse
23.05. CH-Luzern, Sedl
25.05. Weinheim, Café Zentral
26.05. München, Backstage Halle
27.05. HU-Budapest, A38
28.05. SK-Bratislava, Randal
29.05. CZ-Prag, Futurum
30.05. PL-Wroclaw, Pralnia
31.05. Berlin, Gretchen



Zu L.A. Streethawk: Peter Vignold gründete das Projekt als logische Konsequenz auf seine Passion für die Film-Soundtracks von John Carpenter und Tangerine Dream; in Simon Rahm fand der Bochumer einen kongenialen musikalischen Partner. Assoziationen mit knallbunten TV-Shows der frühen 80er-Jahre sowie mit Science-Fiction- und Actionfilmen, in denen Loser zu Helden werden, sind kein Zufall, sondern intendiert. Retrofuturismus ist Gegenwart! 


www.facebook.com/lastreethawk
Foto: Marina Päsler

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.