In The Dark war 2016 im Synthiepop/Synthwave-Genre einer der Geheimtipps des Jahres. Obwohl Glass Apple Bonzai inzwischen eine Handvoll Alben veröffentlicht haben, fliegt das Projekt von Daniel Belasco (Defence Mechanism) und Steve Dreamsko weitgehend unter dem Radar. Soeben ist ihr neuester Longplayer The All-Nite Starlite Electronic Café erschienen.
Sowohl der Titel als auch die Gestaltung des Artworks stecken voller Reminiszenzen an die 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Dasselbe gilt für den Sound und die Themen der zehn Songs. Sie handeln von Liebe, Maschinen und dem Leitmedium jener Zeit, dem Radio, und sie klingen allesamt so, als seien sie den Originalsoundtracks zu Miami Vice, Beverly Hills Cop oder Men At Work entnommen worden – doch der Schein trügt. The All-Nite Starlite Electronic Café ist ein Produkt des 21. Jahrhunderts.

Wer sich bereits vor 30 Jahren fragte, ob Dekaden später noch irgendjemand derartige Lieder schreiben würde, dem liefern Glass Apple Bonzai jetzt die Antwort: Ja, denn Zukunftsmusik ist und bleibt zeitlos. Davon dürfen sich demnächst sogar Grendel-Fans überzeugen, deren Nordamerika-Tour Glass Apple Bonzai begleiten werden.
www.facebook.com/glassapplebonzai