fbpx

.

 

Jede Veröffentlichung bei audiohob ist eine besondere, aber jede zehnte nochmals anders. Dann blickt das Label einige Jahre zurück und zugleich ein Stück nach vorn. Mit einer Compilation. Katalognummer auphcd40 gehört der vierten Ausgabe des Hyperakusis-Samplers.

Wie seine drei Vorgänger enthält Hyperakusis IV neue und exklusive Tracks von Projekten des aktuellen audiophob-Rosters. „Damit schlagen die Beiträge zu dieser Veröffentlichung eine Brücke zwischen den letzten und den kommenden Werken aller Beteiligten“, so das Label, das mit zwölf Tracks seine ganze Bandbreite darlegt – von Dark-Ambient-Soundscapes bis Industrial-Techno. Zehn Acts sind vertreten, drei davon mit zwei Beiträgen.

Die Tracklist spricht für sich:
01. Spherical Disrupted - Adrastea (A)
02. Spherical Disrupted - Adrastea (B)
03. Axiome - Dernières Traces De Vie
04. Gamlaskatten - Perished
05. Mortaja - Freefall
06. Mortaja - Smashed
07. Wesenberg - Tide Will Rise And Fall Along The Bay
08. Mandelbrot - Kopfkino
09. Alarmen - Fold
10. Autoclav1.1 - At A Glance
11. Autoclav1.1 - Murk Life
12. Darkrad - Unrest

Digital und auf CD (die Artworks werden irgendwann ein Gesamtbild ergeben) ab sofort über die audiophob-Homepage oder bei Bandcamp erhältlich!



HOMEPAGE
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.