fbpx

.
Haus Arafna -
Wie Phönix aus der Asche? Fast, denn dafür hätte das Haus Arafna brennen müssen. Tat es nicht. Doch war das extrem-elektronische Duo dieses Namens seit langer Zeit so gut wie verschwunden. New York Rhapsody, das letzte Album, liegt neun Jahre zurück, die EP All I Can Give ist nur knapp zwei Jahre jünger. Umso erfreulicher deshalb die Nachricht, dass am 26. August 2020 ein neuer Longplayer erscheint. Sein Titel: Asche.


Haus Arafna wurde rekalibriert: Mehr Angst, weniger Pop, heißt es. Zudem: „Das neue Album ist roh, brutal, traurig – kein Funken Hoffnung unter der Schicht aus Asche, nur die Gewissheit in der Dunkelheit zu ersticken. Verrauschte Stimmen, Geschrei, durch elektronische Verzerrung schwer verständliche Texte. Erst der beiliegende Textabdruck dechiffriert und offenbart Dichtung berührend wie eine Grabrede und Wortcollagen mit der brüchigen Logik eines Alptraums.“
Allein diese Worte dürften Musik in den Ohren aller Freunde des frühen Arafna-Sounds sein. Der Trailer mindert die Spannung in keiner Weise:



Galakthorrö kündigt ein Album von zeitlosem Charakter an und beschreibt es so: „Schwarz quilt aus den Synthesizern, in Form von erdrückenden Wellenbewegungen und bedrohlichem Noise. Stählernes Schlagwerk, das nicht nur verziert, sondern vielmehr den Herzschlag dieser Platte ausmacht (...) oder mit unerbittlicher Wucht alle Materie zu Staub zermalmt. Asche zu Asche, Staub zu Staub – dem Chaos eine Struktur, das Unsichtbare sichtbar.“

haus arafna asche
Tracklist Haus Arafna Asche:
01. Leiden An Deiner Statt
02. Feierhalle
03. Kreise Um Das Nichts
04. Asche
05. Toter Mensch
06. Keine Tränen
07. Sieh Mich An
08. Deine Liebe
09. Erwache in Angst
10. Sieh Mich Nicht An
11. Eroberung Der Einsamkeit
12. Ausbluten

Asche erscheint auf CD im Jewelcase mit 16-Seiten-Booklet, auf schwarzem Vinyl (729 Stück) mit festem Kartoncover, bedruckter Innenhülle und zwei Beilagenkarten sowie in auf 258 Exemplare limitierter, handnummerierter Edition in transparent-schwarzem Vinyl. Letztere war bereits kurz nach Ankündigung ausverkauft. Vor Album-VÖ veröffentlichen Haus Arafna ein Video zum Albumstück Kreise Um Das Nichts.


HOMEPAGE
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.