fbpx

.

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Denn die Veranstalter des sensationellen Fourscher Festivals verkündeten just ihren spektakulären Headliner 2023: „oberstes Regal ... sowas von geil, goosebumps all over“ – Clock DVA spielen am ersten Novemberwochenende in Erfurt! Zugleich startet der Ticket-Vorverkauf für das Event, das 2021 aus der Fusion des Fourtyfication (Berlin) und hiesigen Lauscher hervorgegangen war und auf bislang zwei erfolgreiche Durchführungen im Club From Hell zurückblicken kann.

fourscher 2023: clock dva

Noch besser: Mit Blac Kolor (Qualitäts-Technoise aus Leipzig) und 2nd Face (krachiger Qualitäts-Komplex-Electro aus Mainz) stehen neben den britischen Elite-Elektronikern bereits zwei zweitere Hightlights fest. Zuletzt bestätigt wurden zudem kFactor (Oldschool-/Dark Electro aus Brasilien) und ]interstice[ aus Griechenland mit grenzenlosem Experimental-Sound zwischen Dark Ambient, IDM und Noise-(Rock).

Programm toll, Bude voll? Richtig. Und trotzdem werden es unterm Strich wieder zehn Knaller sein, die das Live-up des Fourscher Festivals am 4. und 5. November 2023 bilden. Supported by VOLT.

Mehr noch: Tags zuvor ist im Erfurter Museumskeller wieder Warm-up / Schubys Geburtstagsparty mit DJ dRiLL. Nur 100 Tickets zum Unkostenpreis wird es geben. „Wer beim letzten Mal dabei war, weiß: Es wird legendär“, heißt es hier völlig zu recht.


TICKETS
EVENT

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.