fbpx

.

Fourscher Festival 2021 -
In diesem Jahr fusionieren zwei Institutionen der elektronischen Festival-Landschaft. Wenn alles nach Plan läuft, werden Fourtyfication (Berlin) und Lauscher (Erfurt) 2021 erstmals zum Fourscher!

Am 6. und 7. November prallen im Erfurter From Hell doppelt verifizierte Geschmackssicherheit, zweimal langjährige Erfahrung und vielfach unter Beweis gestellte sichere Händchen für besondere Line-Ups aufeinander. Die Veranstalter fahren an zwei Abenden hintereinander ein Programm mit den Schwerpunkten EBM und Dark Electro auf, dessen Ankündigung allein schon ausreicht, um Genre-Freunde glatt vom Hocker zu hauen:

Cryo – Fïx8:Sëd8 – Jihad – Full Contact69 – 2nd Face – Pyrroline – Mildreda - Zweite Jugend - Akalotz - Villaborghese

... stehen beim Fourscher 2021 auf der Bühne des Clubs im Stadtteil Bindersleben – die meisten erstmals mit neuen Sets und Shows. 2nd Face bringen zudem eine Reihe Songs des kommenden Longplayers utOpium mit; und Full Contact69, Projekt eines der Gastgeber, werden an jenem Wochenende sogar ein ganz neues Album veröffentlichen: Infected Cerebral Trigger.

Die ursprünglich angekündigten Statiqbloom mussten ihre Performance aus gesundheitlichen Gründen absagen. Für hervorragenden Ersatz sorgen zum einen Mildreda a.k.a. Jan Dewulf aus Belgien, der just ein vorzügliches Dark-Electro-Manifest abgeliefert hat. Zum anderen kommt mit Villaborghese das relativ neue Ambient-Projekt von Erick Miotke (Trilogy, Ex-Trial), das mit Multi-Media-Performances überzeugt.

Running Order

Die Running Order (kleine Änderungen vorbehalten) steht ebenfalls:

Samstag
19:00-19:50 Villaborghese
20:10-21:00 2nd Face
21:20-22:10 Pyrroline
22:30-23:20 Akalotz
23:40-0:40 Cryo
Sonntag
12:30-13:30 Fïx8:Sëd8
13:50-14:40 Zweite Jugend
15:00-15:50 Jihad
16:10-17:00 Mildreda
17:20-18:20 Full Contact69


Einlass am Samstag ist 18 Uhr, am Sonntag bereits 12 Uhr. Damit ist das Fourscher schon am zeitigen Abend und absichtlich werktätigenfreundlich zu Ende. Karten kosten glatte 50 Euro.

Hygieneregeln / Entscheidung für 2G-Konzept

In Thüringen können Veranstaltungen mit 2G oder 3G+ (75 % Auslastung, Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder mit gültigem PCR-Test) stattfinden. Im Hinblick darauf, dass die Tests in Kürze bis zu 130€ kosten werden, werden Veranstalter und Clubs geradezu zum 2G-Modell gezwungen. So auch die Fourscher-Köpfe.

Sie erklären: „Da bis zu unserem Ausweichtermin Mitte März keinerlei Besserung in Sicht ist, Bands z. T. aus dem Ausland kommen und bereits Flüge gebucht und natürlich etliche Leute bereits Urlaub genommen und Hotel gebucht haben, kommt eine Verschiebung oder gar Absage des Fourschers für uns nicht in Frage ... Uns alle verbindet die Liebe zur Musik, es werden wieder bessere Zeiten kommen.“

Es tue ihnen sehr leid, dass deshalb wohl nicht alle mit dabei sein werden können. Für Frust und Enttäuschung bei den Betroffenen hätten sie Verständnis. Umgekehrt hoffen sie auf das Verständnis der Gäste.

Sollten die Veranstalter wegen Corona doch noch zur Absage des Fourscher Festivals gezwungen sein, bleibt das Ticket gültig für den Ausweichtermin am 11. und 12. März 2022.


HOMEPAGE
EVENT
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.