fbpx

.

 

Bock auf Flashback und Zeitreise, auf Bands aus der guten alten Zeit und Acts, die das Gefühl dieser Zeit weiter transportieren und zelebrieren? Dann schon mal den 11. Mai des kommenden Jahres freihalten: Der Kulttempel in Oberhausen haut einen raus!

Zurück in die frühen 90er-Jahre katapultieren Placebo Effect mit einer ihrer selten gewordenen Shows, die diese Bezeichnung tatsächlich auch verdienen. Zu Schauspieleinlagen mit Horror-Elementen lassen Axel Machens und Christoph Kunze die Songs vom Stapel, mit denen sie einst die deutsche Dark-Electro-Landschaft formten. Neues vom hervorragenden aktuellen Album Shattered Souls gehört natürlich auch zum Set.

Gleich zweimal gibt es Elektronisches von schwedischen Hardlinern, die sich in den vergangenen Jahren ebenfalls eher rar gemacht haben. Container 90 würzen von Sequenzern befeuerte Highspeed-EBM mit Elementen aus Punk und Hardcore, heben sich mit oft kritischer, irrwitziger Lyrik angenehm vom Body-Gros ab. Das gilt auch für den frischen Longplayer Grand PrixXx, dessen Release (ganze zehn Jahre nach dem letzten) womöglich etwas untergegangen ist. No Sleep By The Machine haben – trotz hörbarer Einflüsse unter anderem von Skinny Puppy – einen nicht minder unverwechselbaren Stil, der mit breiten Beinen auf den Pfeilern Percussion und Stimme steht. Live stets ein intensiver Genuss.


|

Abgerundet wird das Flashback-Event von einem der besten Projekte, die die klassisch geprägte deutsche Electro-Szene derzeit zu bieten hat: g.o.l.e.m. fusioniert griffige EBM mit atmosphärischer Düsternis – und bringt, so wie die drei weiteren Acts des Hammer-Line-ups auch, ein hohes Maß an Live-Qualität mit. Apropos Profi: DJ Paradroid weiß genau, was die Besucher des Festivals auch nach den Shows auf die Tanzfläche ziehen wird. Bei seiner Aftershow-Party wird es Flashbacks nur so hageln. Also: ordentlich auspennen, der Abend wird lang!

Los geht es 20.30 Uhr, für faire 25 Euro Eintritt seid ihr dabei. Bitte vom Vorverkauf Gebrauch machen. VOLT empfiehlt mit drei Ausrufezeichen.

Flashback
(Placebo Effect, Container 90, No Sleep By The Machine, g.o.l.e.m. + DJ Paradroid)
11.05.2024 Oberhausen, Kulttempel (Mülheimer Str. 24)


HOMEPAGE

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.