fbpx

.
Terminator: Dark Fate - 
Arnold Schwarzeneggers Terminator-Karriere schien 2015 endgültig beendet zu sein, doch ein Hoffnungsschimmer blieb, denn 2019 sollten die Rechte am Terminator-Franchise in die Hände des Erfinders zurückfallen: James Cameron. Im März bestätigte Paramount den offiziellen Filmtitel des Reboots, Terminator: Dark Fate.

Bereits 2015, als Arnold Schwarzenegger als Menschmaschine auf die Leinwand zurückkehrte, sollte das einst so erfolgreiche Franchise wiederbelebt werden – damals unter der Regie von Alan Taylor. Trotz durchaus gelungener Reminiszenzen an die Ursprünge der legendären Sci-Fi-Reihe rückte das Vorhaben, eine neue Trilogie zu begründen, schneller als gedacht in weite Ferne. Obwohl Terminator: Genisys weltweit 440 Millionen US-Dollar einspielte und der kommerziell zweiterfolgreichste Film der Reihe ist, blieben die in Nordamerika erzielten Einnahmen hinter den Erwartungen zurück. Die geplante Fortsetzung wurde vorerst auf Eis gelegt, doch seit 2017 steht fest, dass es weitergehen wird.

Mit Terminator: Dark Fate, der am 24. Oktober 2019 in die deutschen Kinos kommen soll, wagt das Filmstudio Paramount einen Neubeginn. Produziert von James Cameron ist der von Tim Miller gedrehte Film als unmittelbare Fortsetzung des bisher erfolgreichsten Terminator-Streifens gedacht, des 1991 veröffentlichten Terminator 2 – Tag der Abrechnung. Zur Freude vieler Fans wird Linda Hamilton, die schon in den ersten beiden Teilen die überaus toughe Sarah Connor verkörperte, in Terminator: Dark Fate endlich wieder an der Seite Schwarzeneggers zu sehen sein.

terminator dark fate 2© Paramount Pictures

Der teilweise in Ungarn gedrehte Film mit einem geschätzten Produktionsbudget von bis zu 200 Millionen US-Dollar ist möglicherweise der Auftakt einer neuen Trilogie und inzwischen im Kasten. Anfang April stellte Schwarzenegger ihn auf der Kinomesse CinemaCon in Las Vegas vor, dem anwesenden Publikum wurde sogar ein erster Ausschnitt präsentiert. Zwar wurden darüber hinaus bisher keine bewegten Bilder veröffentlicht, doch Berichten zufolge war in der präsentierten Szene u. a. Mackenzie Davis (Blade Runner 2049) zu sehen. Erste Screenshots zeigen Arnold Schwarzenegger allem Anschein nach als T-800 und der von Gabriel Luna gespielte neue Terminator macht – ganz klassisch – Jagd auf eine junge Frau (Natalia Reyes), die u. a. von Sarah Connor (Linda Hamilton) beschützt wird.

terminator dark fate 3© Paramount Pictures

Die Ehre, den ursprünglich von Brad Fiedel inszenierten Terminator-Soundtrack fortzuführen, wurde diesmal Tom Holkenborg alias Junkie XL zuteil, der 2015 die Musik zu Mad Max: Fury Road schrieb. Sollte James Cameron jemals wieder selbst die Regie eines Terminator-Films übernehmen, gilt auch eine Rückkehr des Filmkomponisten Brad Fiedel als vorstellbar. Im Gegensatz zu Terminator: Genisys, der eine FSK-12-Freigabe erhielt, könnte das neueste Reboot wieder ein R-Rating tragen (FSK 16), der vielversprechend düstere Titel deutet möglicherweise darauf hin. Auch die Veröffentlichung eines ersten Trailers und des offiziellen Kinoplakats zu Terminator: Dark Fate dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

terminator dark fate 4© Paramount Pictures

Text: Kai Reinbold

facebook.com/TheTerminatorFans

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.