fbpx

.
Wer vor rund 40 Jahren das Licht der Welt erblickte, der ist nicht mehr der Jüngste, steckte somit noch in den Windeln, als Gary Numan mit Replicas, dem zweiten Album seiner damaligen Band Tubeway Army, die Spitze der UK-Albumcharts eroberte. Mit der Single Are Friends Electric? landeten Numan & Co. kurz darauf einen Nummer-eins-Hit und mit Cars wiederholte Numan dieses Kunststück noch im selben Jahr.

Das alles geschah 1979, in längst vergangener Zeit also – nichtsdestotrotz handelt es sich nicht um Schnee von gestern. Wie relevant Gary Numan nach wie vor ist, bewies er mit seinem 2017 erschienenen Album Savage (Songs From A Broken World), mit dem der Brite im Vereinigten Königreich erneut einen beachtlichen Charterfolg feierte: Es reichte für Platz zwei.

In den ca. 40 Jahren, die seit seinen ersten Erfolgen vergangen sind, inspirierte Numan eine Vielzahl von Musikern und Künstlern. Einige von ihnen zollen ihrem Vorbild demnächst in besonderer Weise Tribut – mit Beiträgen zu We Are Electric: Gary Numan Revisited, einer Compilation, die am 15. Dezember 2018 via Wave Tension Records erscheinen wird.



Agent Side Grinder, Ash Code, Then Comes Silence, Box & The Twins, SUIR und weitere interessante Bands aus dem zeitgenössischen Post-Punk-, Dark-Wave- und Shoegaze-Umfeld präsentieren darauf bisher teilweise unveröffentlichte Interpretationen bedeutender Numan-Songs. We Are Electric: Gary Numan Revisited erscheint als Download und in einer auf 250 Exemplare limitierten Black-Vinyl-Edition.



we are electric gary numan revisited album cover
Tracklist
1. Agent Side Grinder - I'm An Agent
2. Ash Code - Down In The Park 
3. Shad Shadows - Metal 
4. Box & The Twins - Complex
5. SUIR - Cars 
6. Synths Versus Me - Are Friends Electric? 
7. Then Comes Silence - My Name Is Ruin

www.wavetensionrecords.bigcartel.com
amazon buttonwww.garynuman.com





.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.