fbpx

.

 

Mit Veröffentlichung des Albums Memento Mori begibt sich ein ungewöhnliches Gefährt in die Spur: Der Depeche Mode Pop-Up Bus reist durch Deutschland und macht Halt in acht deutschen Großstädten. Warum? Weil Fans hier tolle Sachen kaufen sollen und machen können.

Columbia / Sony schickt das flotte historische Gefährt von Hamburg über Berlin oder Leipzig bis ins Ruhrgebiet. An Bord: Das neue Album von Depeche Mode in diversen Editionen (sogar das Tape soll es hier noch geben) und exklusives Merch wie Shirts und Stoffbeutel. Spaßig wird es zudem in der Foto-Box und vielleicht erfreulich, wenn man als Gewinner von Tickets inklusive Meet & Greet hervorgeht.

depeche mode pop up bus 2

Hier kommt der Bus hin:
23.03.23 HAMBURG, SPIELBUDENPLATZ / 18:00 – 2:00 UHR
24.03.23 BERLIN, PALAIS KULTURBRAUEREI / 18:00 – 00:00 UHR
25.03.23 DRESDEN, STROMWERK / 18:00 – 00:00 UHR
26.03.23 LEIPZIG, KURT-MASUR-PLATZ / 12:00 – 17:00 UHR
27.03.23 MÜNCHEN, HAUS DER KUNST / 12:00 – 18:00 UHR
28.03.23 STUTTGART, LIEDERHALLE / 12:00 – 18:00 UHR
29.03.23 FRANKFURT, MASSIF CENTRAL / 12:00 – 18:00 UHR
30.03.23 ESSEN, ZECHE ZOLLVEREIN / 12:00 – 18:00 UHR

Depeche Mode Pop Up Bus Leipzig 1

Riesen-Ansturm in Dresden und Leipzig 

Im Norden und in der Hauptstadt war schon eine Menge los, aber die sächsischen DM-Fans sind nach wie vor die härtesten. Das bewiesen sie am Wochenende in Dresden und Leipzig. Stundenlang standen jeweils hunderte Anhänger teils im strömenden Regen an, um sich mit dem hervorragenden neuen Album oder schicken neuen Klamotten einzudecken. 

Depeche Mode Pop Up Bus Leipzig 2

Schon lange bevor der Pop-Up Bus am Sonntag auf den Kurt-Masur-Platz einbog, lungerten Jäger und Sammler mit ausgeprägter Schwäche für Depeche Mode in Moritzbastei-Nähe herum. Nachdem die Lade um 12 Uhr aufklappte, reichte die Schlange bald mehrere hundert Meter bis zum Roßplatz / Ring. Jetzt geht es im Schneckentempo (nur rund 45 km/h Höchstgeschwindigkeit, Ausnahmegenehmigung für die Autobahn) die A9 gen Süden.


HOMEPAGE
Fotos: Alexander Jung
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.