Depeche Modes SPIRITS In The Forest kommt ins TV, ins öffentlich-rechtliche sogar! Der Kultursender Arte macht seinem Namen alle Ehre und sendet die Doku an zwei Tagen im Januar 2020. Auch in der Mediathek bietet der Sender SPIRITS In The Forest im Stream an. Und weil Arte richtig auf Zack ist, nimmt es auch noch den 1989er Konzertfilm 101 ins Programm, ins direkte Vorprogramm quasi.
Sendetermine SPIRITS In The Forest:
Freitag, 24. Januar 2020 um 23.50 Uhr
Montag, 27. Januar 2020 um 05.00 Uhr
Mediathek: vom 24. Januar bis 24. März 2020
Sendetermin 101:
Freitag, 24. Januar 2020 um 21.50 Uhr
Sendung verpasst?
Arte wiederholt SPIRITS in the Forest am 19. Februar 2020 um 5 Uhr morgens. Bis zum 23. März 2020 ist der Film jedoch auch in der ARTE-Mediathek zu sehen.Bei Amazon Prime steht die neue Depeche-Mode-Doku seit wenigen Tagen in Kinoqualität zur Verfügung.
Zum Film: SPIRITS In The Forest taucht tief in die emotionalen Geschichten sechs besonderer Depeche-Mode-Fans ein und verwebt Livemitschnitte mit intimen Dokumentaraufnahmen, die in den Heimatstädten der Fans entstanden. Der Film zeigt, wie und warum Popularität und Relevanz der Band im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen sind und gibt einen einzigartigen Einblick in das, was Musik bewirken kann. Regie führte Anton Corbijn.
SPIRITS In The Forest wurde im November 2019 in mehr als 2.400 Kinos in über 70 Ländern gezeigt. Die Liveaufnahmen entstanden während der beiden letzten Konzerte der Global Spirit Tour von Depeche Mode (Berlin, Waldbühne 2018). Die Tour mit insgesamt 130 Shows besuchten mehr als drei Millionen Fans auf der ganzen Welt. Rekord! Es wurden rund 202 Millionen Dollar allein mit Tickets umgesetzt.
Ebenfalls am 24. Januar 2020 soll auch die Mega-Werkschau der Kultband in den Läden stehen beziehungsweise von den Versandhäusern ausgeliefert werden. Der Veröffentlichungstermin musste zuvor um mehr als zwei Monate nach hinten verschoben werden. Grund: Schlamperei beim Herstellungsprozess. Band und Label haben nach Erhalt der ersten Ansichtsexemplare die Reißleine gezogen und erklärt:
„Bei Überprüfung der ersten MODE-Boxen aus der Produktion haben wir eine Handvoll Stellen entdeckt, an denen die Box, basierend auf den freigegebenen Mustern, nicht unseren Standards entspricht. Wir bestehen darauf, dass diese Probleme gehoben werden, bevor die Boxen an Händler oder Fans gehen. Unser wichtigstes Anliegen ist, sicherzustellen, dass die Qualität der Box an sich, des Bildmaterials und des Drucks unserem Design und unseren Vorstellungen entspricht.“
→ Weitere Details zur MODE-Box von Depeche Mode.
www.depechemode.com
