fbpx

.

 

Dass es auch zur Memento Mori-Tour von Depeche Mode wieder offizielle Livedokumente in Bild und Ton geben würde, galt als sehr wahrscheinlich. Nur Zeit und Ort der Mitschnitte waren lange komplett unbekannt. Dann schien plötzlich das Wo festzustehen.

Am 21. September 2023 begann Leg drei der Konzertreise zum aktuellen gleichnamigen Album der Kultband mit drei Gigs im Foro Sol in Mexico City. Und mehrere mexikanische Quellen berichteten, dass Regisseur Anton Corbijn mit großem Besteck dabei sein würde, um die ausverkauften Spektakel, die weiteren am 23. und 25. September, für die Ewigkeit festzuhalten.

Weiße Handschuhe und Fletch-Masken

Fans bereiteten sich bereits Aktionen vor, die optisch später eine Menge her machen könnten: Etwa sollten bei Everything Counts, so wie es der Tänzer auf den Screens tut, weiße Handschuhe getragen werden. Oder sich bei World In My Eyes, dem Tribut an den verstorbenen Andy Fletcher, ausgedruckte Fletch-Masken vor das Gesicht gehalten werden.

Die Meinungen zu derlei Aktionen mögen weit auseinandergehen. Fakt: Die mexikanischen Fans gelten als besonders wild und emotional. Und sollte hier tatsächlich für DVD/Blu-ray und CD aufgenommen werden, erwarten uns mit Sicherheit keine langweiligen Livedokumente von Depeche Mode. Allerdings hieß es bereits bei der Tour Of The Universe (2009) es gäbe Überlegungen, die Auftritte in Mexico Stadt aufzunehmen. Der Ausgang ist bekannt: Barcelona ist es letztlich geworden.

Unbetitelte DM-Doku

Neuere Berichte hatten dann allerdings die Anwesenheit Anton Corbijns mit der möglichen Produktion eines neuen DM-TV-Specials der BBC in Verbindung gebracht. Und so ähnlich war es dann auch. Auf großen Leinwänden im Foro Sol wurde auf Dreharbeiten hingewiesen und darauf, welche Bereiche gemieden werden sollten, sofern man nicht im Film, Arbeitstitel „Untitled Depeche Mode Documentary“, auftauchen möchte. Nicht ausgeschlossen bleibt natürlich, dass hier auch Material für eine spätere DVD/Blu-ray entsteht. Bezüglich der Setlist des ersten Mexiko-Konzertes bleibt festzuhalten: Es war das bekannte A-Set. Keine Änderungen!

Wie dem auch sei: Nach dem Mexiko-Tripel geht es für Dave Gahan, Martin Gore und ihre Entourage weiter gen Norden zu 32 Konzerten in den USA und Kanada. Nach vier Gigs in Los Angeles Mitte Dezember, kommen Depeche Mode bereits am 22. Januar zurück nach Europa zu ihrem, Stand jetzt, letzten Akt der Memento Mori World Tour.

Tourdaten Depeche Mode 2024

23.01. UK-London, The O2
24.01. UK-Birmingham, Utilita Arena
27.01. UK-London, The O2 [Zusatzkonzert]
29.01. UK-Manchester, AO Arena
31.01. UK-Glasgow, OVO Hydro
03.02. IE-Dublin, 3Arena
06.02. BE-Antwerpen, Sportpalais
08.02. NL-Amsterdam, Ziggo Dome
10.02. DK-Kopenhagen, Royal Arena
13.02. Berlin, Mercedes Benz Arena
15.02. Berlin, Mercedes Benz Arena
17.02. Hamburg, Barclays Arena
20.02. Berlin, Mercedes Benz Arena [Zusatzkonzert]
22.02. CZ-Prag, O2 Arena
24.02. CZ-Prag, O2 Arena
27.02. PL-Lodz, Atlas Arena
29.02. PL-Lodz, Atlas Arena
03.03. F-Paris, Accor Arena
05.03. F-Paris, Accor Arena
07.03. München, Olympiahalle
12.03. ES-Madrid, WiZink Center
14.03. ES-Madrid, WiZink Center
16.03. ES-Barcelona, Palau Sant Jordi
19.03. POR-Lissabon, Altice Arena
21.03. ES-Bilbao, BEC
23.03. IT-Turin, Pala Alpitour
26.03. HUN-Budapest, MVM Dome
28.03. IT-Mailand, Mediolanum Forum
30.03. IT-Mailand, Mediolanum Forum
03.04. Köln, Lanxess Arena
05.04. Köln, Lanxess Arena
08.04. Köln, Lanxess Arena [Zusatzkonzert]


HOMEPAGE

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.