Der erprobte Club hat die Krise schadlos überstanden, desgleichen der Veranstalter und der gute Geschmack sowieso. Mehr als drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie findet in Berlin endlich wieder eine <common roots> statt. Party mit Live-Act gegen Mitternacht – auch an diesem Konzept hat sich nichts geändert.
Seit mehr als zwölf Jahren steht das Hauptstadt-Event, kurz <cr>, für 100 Prozent Oldschool-Electro. Heißt: EBM, Industrial, Minimal, New Beat, Frankfurt-Techno und Artverwandtes aus der Zeit von 1980 von 1995. Einem Sound, der auf gemeinsamen Wurzeln fußt, und ein Publikum anspricht, das mit Vorliebe auf harte Beats, treibende Sequenzen und analoge Sounds tanzt und feiert.
Im Mittelpunkt bleibt weiter klar die Party, und dabei beschallen ab 22 Uhr absolute Spezialisten des Fachs den Haupt-Floor des Humboldtheim Clubs. DJ dRiLL und DJ Intox Matze eilt seit gut drei Jahrzehnten ein hervorragender Ruf voraus: Wenn diese Herren auflegen – in Berlin, Rostock, Leipzig, Sandersleben oder sonst wo – wird es zwangsläufig legendär. Eine Etage höher holt Gast-DJ The Dirkness 80er-Underground-Stoff aus dem Plattenkoffer. Und: Bei gutem Wetter öffnet der schöne Außenbereich des Clubs im südlichen Wedding.
Live, und das nach fast zehn Jahren schon zum zweiten Mal, sind bei der neunten <common roots> am 29. April 2023 No Sleep By The Machine am Start. Die Schweden bereichern gegen Mitternacht das Programm knapp eine Stunde lang mit ihren stark auf Perkussion und Stimme fokussierten, unverkennbaren Electro-Hämmern.
Der Eintritt kostet wie zuletzt 15 Euro. Es gibt keinen Vorverkauf, weshalb ein rechtzeitiges Erscheinen angeraten ist. <cr> wird weiterhin ausdrücklich von VOLT empfohlen!
<common roots> Vol. IX
Datum: 29.04.2023, 22:00 Uhr
Ort: Humboldthain Club, Hochstraße 46, 13357 Berlin
Eintritt: 15 € (nur Abendkasse!)
EVENT
Foto: Volker Radau