fbpx

.

 

Zum Runden geht es rund! Das BIMFEST, kurz für Belgian Independent Music Festival, feiert in diesem Jahr seine 20. Ausgabe. Dass Veranstalter Bodybeats aus diesem Grund besonders und besonders groß plant, versteht sich fast von selbst. Headliner sind Front 242 – und das weitere Programm wird nicht minder hervorragend.

Unglaublich, aber wahr: Die Pioniere der Electronic Body Music aus Brüssel haben bislang nur ein einziges Mal beim BIMFEST gespielt, das war 2011. Ebenso wenig ist es ein Geheimnis, dass das finale Kapitel in der Geschichte von Front 242 bereits aufgeschlagen wurde. Zwar wird es aller Voraussicht nach noch eine EP oder ein Album geben, siehe Interview mit Front 242, jüngst verkündete die Band aber, sich auf ihre allerletzte US-Tour zu begeben. Künftige Auftritte in Europa dürften entsprechend an wenigen Händen abzuzählen sein. Chance nutzen!

Zweite Headliner: Test Dept! Die legendäre Industrial-Formation aus England hat vor gut drei Jahren das sensationelle Comeback-Album Disturbance abgeliefert und ist jetzt mit einer ihrer äußerst seltenen Performances zurück auf der Bühne. Außerdem werden beim BIMFEST 2022 wie gehabt über zwei Tage belgische und internationale Acts diverser musikalischer Couleur zu sehen sein. Bereits bestätigt sind: The Juggernauts aus heimischen Gefilden, Alvar, Severe Illusion und Nuclear Sludge aus Schweden, Fïx8:Sëd8, Amnistia, TC75 und Tilly Electronics aus Deutschland, Soft Riot aus dem Vereinigten Königreich sowie Sierra (ersetzt durch Radical G.) und Potochkine aus Frankreich.

Und es wird noch eine BIM-Tradition fortgeführt. In schöner Regelmäßigkeit sind hier unvergessene, aber lange inaktive oder sogar aufgelöste Acts reaktiviert (man erinnere sich etwa an The Klinik oder Insekt) worden. Diesmal ist es gelungen, mit Sonar ein Rhythm’n’Noise-Original aus dem Tiefschlaf zu holen. Dirk Ivens und Eric van Wonterghem lassen es nach acht Jahren erstmals wieder live krachen. Und nach den Shows lässt DJ Borg amtlich die Sau raus.

Das BIMFEST XX (Running Order) findet am 2. und 3. Dezember 2022 im De Casino in Sint-Niklaas satt. Der Ticketvorverkauf hat begonnen. VOLT präsentiert!


HOMEPAGE

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



bent niko martens

 

In Süddeutschland wohnen und perfekten Austin-Electro produzieren – das erlaubt sich Niko Martens seit geraumer Zeit mit seinem Projekt bent. Nach einigen Demos erschien nun der erste finale Track als Vorbote für eine Debüt-EP. Kann hier wirklich alles mit rechten Dingen zugehen?

Zumindest kommen die Parallelen nicht von ungefähr. Denn ein gewisser James Mendez (Jihad) sorgte Ende 2021 für die Initialzündung. „Wir sind schon länger befreundet gewesen. Bei einem Besuch spielte ich ihm einige Skizzen vor, er gab mir den Impuls, daran weiterzuarbeiten und eine VÖ anzustreben. Das war so eigentlich nie geplant“, sagt Niko zu VOLT.

Womöglich elementar: Der Freund aus Texas ließ etwas zurück. „James hatte mir sein Focusrite Interface geschenkt. Er verwendete es zuvor bei seinen Live-Auftritten und vermutlich auch für sein letztes Album.“ Das ist eine Erklärung für den brillanten Sound von bent. Dafür aber mindestens genauso wichtig: „Während des kreativen Prozesses greife ich instinktiv nach Chören, Flächen, Plucks und Bells. Melodieführung spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Ich liebe elektronische Sounds mit Seele, die etwas auslösen … die ikonisch, zeitlos und organisch klingen – und Musik, die echt, authentisch und emotional ist.“

Echt, authentisch, emotional

Neben Depeche Mode waren es dann eben auch Mentallo & The Fixer, Benestrophe, Skinny Puppy oder FLA, die den Musiker prägten.

bent decades ep

Rund 20 Stücke nahmen Gestalt an, die ältesten drei davon – At This Place, Decades und Sirens Call – kommen in verschiedenen Versionen auf die EP. Bei einem Remix singt James Mendez (im Original ein Instrumental). Auch Amnistia, Object und Pyrroline konnten für Remixe gewonnen werden. Ansonsten macht der Aschheimer mit norddeutschen Wurzeln bis hin zu Mixing und Mastering alles selbst: „Getreu dem Motto, wenn’s nicht gut wird, geht‘s auf meine Kappe.“

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Im November oder Dezember 2023 soll die EP Decades erscheinen. Ein komplettes Album von bent folgt im kommenden Jahr.


HOMEPAGE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.