fbpx

.

 

Vor dem Sommer schon an den tiefen Winter denken: Das BIMFEST 2023 macht’s nötig. Die Planungen für das traditionelle Jahresausklangs-Festival schreiten voran, das Line-up wächst, und die Vorfreude steigt. Veranstalter Bodybeats lockt bereits mit Erste-Klasse-Elektronik – und VOLT empfiehlt!

Als Headliner überstrahlte schon die wearw Ankündigung: Deutsch Amerikanische Freundschaft. Aus bekannten Gründen kann es sich dabei leider nur noch um Robert Görl handeln, der das letzte DAF-Album ohne seinen Freund und Bandpartner ins Ziel tragen musste, live aber zuletzt von Sylvie Marks (auch an der Albumproduktion beteiligt) an Tasten und Knöpfen unterstützt wurde. Daran wird sich bis Jahresende voraussichtlich nichts ändern.

Und so hochkarätig geht es weiter. Mit Placebo Effect wird eine der frühen deutschen Electro-Institutionen für eine ihrer trotz Comeback-Albums Ende 2020 selten gewordenen Performances gebucht. Düster-Sound mit Atmosphäre in Kombination mit morbiden Show-Elementen: dafür stehen die nach tragischen Begebenheiten zum Duo geschrumpften Wegbereiter seit jeher.

bimfest 2023 daf placebo effect

Außerdem für das BIMFEST 2023 bereits bestätigt: Qual, das harsche EBM-Projekt von William Maybelline, ursprünglich bekannt als eine Hälfte von Lebanon Hanover. Mit wenigen Mitteln fabriziert der Brite stets überaus mitreißende Solo-Auftritte. Auch 2nd Face ist ein Ein-Mann-Unternehmen – und zwar eins, das gerade das kaum bestreitbare 2023er Albumhighlight für Freunde komplexer, krachiger und zugleich düster-filigraner Elektronik veröffentlicht: utOpium. Live-Backing gibt es für Mastermind Vincent Uhlig jedoch von Mr. Fixate Martin Sane. Wie die Monster-Tracks umgesetzt werden? Maximal spannend!

bimfest 2023 qual 2nd face

Das legendäre alljährliche BIMFEST findet heuer am 1. und 2. Dezember statt, wird insgesamt wieder etwa zwölf Acts plus Aftershow-Partys umfassen. Ort des Geschehens ist wie zuletzt das De Casino im beschaulichen Sint-Niklaas bei Antwerpen (Belgien).

Line-Up komplett - Running Order

Zwischenzeitlich ist das Programm weiter hochklassig gewachsen und mittlerweile komplett im Sack. Unter anderem Lords Of Acid, Signal Aout 42, This Morn' Omina und Ner\Ogris locken in die schicke Kleinstadt.

Freitag, 1. Dezember:
19.00 Doors open
19.30 The Ultimate Dreamers
20.30 2nd Face
21.35 Qual
22.45 Placebo Effect
00.00 Lords Of Acid
01.20 DJ Borg

Samstag, 2. Dezember:
15.00 Doors open
15.30 Such Beautiful Flowers
16.30 Ner\Ogris
17.30 Schicksal
18.30 Lifeless Past
19.30 Mängelexemplar
20.30 This Morn Omina
21.40 Signal Aout 42
23.00 DAF
00.30 DJ Borg


HOMPAGE
EVENT

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.