fbpx

.

 

Die Kugel rollt, jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum Erscheinen eines weiteren Synthpop-Meisterwerks. Mit der Single Dancer In The Dark nebst Clip heizen Beborn Beton die Vorfreude auf Darkness Falls Again, VÖ am 17. März bei Dependent, jedenfalls gewaltig an.

Sänger Stefan Netschio über das Video zu Dancer In The Dark: „Der Planet Erde ist so gut wie unbewohnbar geworden. Drei der letzten ihrer Art verbringen die restliche Lebenszeit auf einer Bowlingbahn – und kegeln bis das Licht ausgeht. Die Kugel kann auch als Symbol für die Erde gesehen werden. Ein Spielball der alten Männer. Der Twist wird aber erst im Abspann erkennbar ...“

 

Remix-Nachschlag von The New Division

Knapp drei Wochen nach Veröffentlichung der regulären Single legen die Synthpopper hochkarätig nach. Zu Dancer In The Dark im Remix von The New Division wurde eine Art Video-Remix erstellt und bei YouTube hochgeladen. Die Version gehört zum Bonusmaterial auf der limitierten Ausgabe des Longplayers Darkness Falls Again und zählt laut Band zu den besten Remixen, die je für sie angefertigt worden sind.

 

Mit Darkness Falls Again in die Schlacht

Laut Dependent gibt es mehr als eine Möglichkeit, das neunte Album von Beborn Beton zu hören. Zum einen könnten die zeitgenössischen Synthop-Hymnen mit 80er- und 90er-Einschlägen einfach genossen und zu ihnen getanzt werden. Zum anderen könne sich eingehender mit den Texten des Essener Trios beschäftigt werden.

Denn auf Darkness Falls Again würden sie sich mitten in die gegenwärtigen politischen Schlachten und Kulturkämpfe stürzen. „Beborn Beton sprechen sich gegen die Versuche aus, Frauen ihre Rechte zu verweigern und zu entziehen. Sie stellen sich entschieden gegen die, die sich in Fragen der Liebe, der Wahl des Geschlechts oder der Sexualität einmischen wollen. Rassisten, Demagogen, Hass- und Gewaltprediger werden ebenso benannt wie rücksichtslose geldgierige Umweltzerstörer.“

beborn beton darkness falls again

Acht Songs enthalten die reguläre CD-Edition im Digisleeve sowie die Vinyl-Auflagen in Schwarz oder limitiertem Weiß. Die limitierte 2CD-Edition im Artbook (48 Seiten, Hardcover) kommt mit zwei Exklusivtracks sowie sechs Remixen von unter anderem The New Division, Sydney Valette und BB-Produzent Olaf Wollschläger.



Tracklist Beborn Beton Darkness Falls Again:
01. My Monstrosity
02. Dancer In The Dark
03. Last Chance
04. Trockenfallen Lassen
05. I Watch My Life On TV
06. Electricity
07. Burning Gasoline
08. I Hope You're Not Easily Scared
2CD-Bonus:
09. Religion
10. The Day Before Everything Breaks Apart
11. Dancer In The Dark (The New Division Remix)
12. Last Chance (Man Without Country Remix)
13. Dancer In The Dark (Club Mix by Olaf Wollschläger)
14. Electricity (Unify Separate Remix)
15. My Monstrosity (Sydney Valette Remix)
16. Dancer In The Dark (Piston Damp Remix)


HOMEPAGE
Foto: Chris Ruiz

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.