fbpx

.

 

Garantiert kein Witz: Am 1. April haut audiophob drei formidable neue Alben raus, darunter ein waschechtes Debüt und das Label-Debüt alter Hasen. Alle Releases erscheinen auf CD (erhältlich z. B. auf der Label-Homepage) und digital bei Bandcamp.

Neu bei audiophob sind Axiome alias Cedrik Fermont und Olivier Moreau. Die musikalisch diverse Geschichte des belgischen Duos reicht zurück bis ins Jahr 1991 und inkludiert eine lange erfolgreiche Phase bei Ant-Zen. Seit der letzten EP Who Will Control Us? stehen Axiome für Electro mit Vocoderstimmen und abgespacten Themen.

Auf dem neuen Longplayer Field Guide To Alien Planets And Other Disco treffen unter anderem Bibliotheksroboter auf radioaktive Angeber mit Superkräften und im All treibende Zahnärzte. Die Grenze zwischen schwarzem Humor und Dystopie ist auf Field Guide To Alien Planets And Other Disco fließend.

Auf seinem neuen Album für Autoclav1.1 erzählt Tony Young mit zehn Tracks eine Geschichte, die zur Welt der Gegenwart passt. Umweltzerstörung, Massenaussterben und die Ignoranz der Menschheit gegenüber der drohenden Klimakatastrophe packt der Brite in Beat-getriebene aber gefühlvolle Elektronik mit Piano-Sounds, Organik und Bombast.

Die Sonne wird sich eines Tages ausdehnen und erlöschen. Gelingt es der Menschheit, zuvor das System zu verlassen? Oder wird sie dann längst ausgestorben sein und alles andere Leben mit sich gerissen haben? Davon handelt Gone Long Before The Death Of The Sun, auf dem Andreas Davids und Sven Phalanx als Gäste mitmischen.

Nach der Brutalism-EP erscheint jetzt außerdem das Debütalbum von Gamlaskatten. Ralf Gatzen, auch bekannt von Konvlikt und [basementgrrr], hat Voltage direkt auf die Club-Floors ausgerichtet. Schwer beeinflusst von klassischem Industrial und EBM in Kombination mit modernem Techno und Elementen aus Rhythm'n‘Noise serviert er mit seinem jüngsten Projekt tanzbaren Up-Tempo-Stoff mit schicker Analog-Note.


HOMEPAGE
BANDCAMP
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.