fbpx

.
Terminal State -
Die Antwort auf die Frage, was sie in den 14 Jahren nach Erscheinen ihres vielbeachteten Debütalbums Unline Codes (1999) trieben, lieferten Terminal State unlängst selbst. Das Musikmachen gehörte auf jeden Fall dazu, wie sich zeigte. Um das Jahr 2010 herum hatten die Slowaken das Album Strange Horizons finalisiert, jedoch kein Label für ihren komplexen, effektvollen Electro-Sound gefunden. Viele Jahre zuvor erging es ihnen bereits ähnlich mit einem Werk, das den Titel Synthetic Red River tragen sollte.

Glücklicherweise ließ das Duo nie die Köpfe hängen und vernichtete nicht das – wie man mittlerweile weiß – gute Material. Strange Horizons wurde remastert und steht zu Download bei Bandcamp bereit. Das Gros der Songs des anderen unveröffentlichten Albums und diverse Bonusstücke wurden zur Suspended Edition Vol. 1 zusammengefasst, einer Compilation, die seit Ende Dezember des vergangenen Jahres und ebenfalls bei Bandcamp angeboten wird (Link siehe unten).

Jetzt folgt die Suspended Edition Vol. 2 mit weiteren unbekannten und unvollendeten Tracks. Deren Alter und auch die Produktionsstadien variieren jedoch deutlich stärker. Eine bunte Mixtur von Material aus dem Zeitraum 1999 bis 2014 stellten Tomas und Boris Mutina hier zusammen, keins der Stücke bezeichnen sie als fertig, es handelt sich vielmehr um Momentaufnahmen. Damit wird vor allem dieses Release für Fans zu einer sehr interessanten Angelegenheit!

terminal state suspended edition vol 2 album cover



www.facebook.com/terminalstate
terminalstate.bandcamp.com

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.