fbpx

.

 

We All Bleed Red – das neue Album von Amnistia ist so gut wie fertig, wie das Electro-Duo aus Leipzig bekanntgibt. Gleichzeitig liefern Tino Claus und Stefan Schötz alle Informationen zu den geplanten Editionen von Longplayer Nummer sieben.

Ein genauer Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest, doch klar ist bereits, dass auch We All Bleed Red als Box mit aktuell nicht bezifferter Auflage erscheinen wird. Entscheidend ist, wie viele verbindliche Vorbestellungen davon bis zum 31. März bei der Band eingehen. Inhalt: Doppel-Digipack mit Bonus-CD, Kassette mit Live-Mitschnitten aus 15 Jahren Amnistia-Konzerten und T-Shirt. Alle Bestandteile sind komplex exklusiv. Heißt: Es wird sie nicht einzeln geben.

amnistia we all bleed red box

Erstmals erscheint ein Amnistia-Album auch auf Vinyl. Die Doppel-LP soll auf 200 Stück (100 rote, 100 weiße) limitiert sein. „Wir wissen nicht, wann wir die Schallplatten verschicken können. Die Wartezeiten sind derzeit sehr lang. Wir gehen davon aus, dass sie im schlimmsten Fall erst Anfang 2023 geliefert werden können“, heißt es von der Band, die hofft, dass dann auch wirklich die avisierten Farben lieferbar sind. Nachpressungen wird es definitiv nicht geben.

amnistia we all bleed red

Schließlich erscheint We All Bleed Red als reguläres Jewelcase (Limitierung: 300 Stück), und es wird ein neues Shirt (anderes Motiv als das in der Box) produziert.



Amnistia, deren letztes Album Black Halo drei Jahre zurückliegt: „Wir streben eine Veröffentlichung der Box, CD und T-Shirts noch im ersten Halbjahr an. Bitte reißt uns nicht die Köpfe ab, wenn es etwas länger dauert. Wir geben unser Bestes! Allen, die den Spaß mitmachen und einen langen Atem haben, gilt unser aufrichtiger Dank!“


HOMEPAGE
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

nnhmn

 

„Liebe Follower, wir waren in letzter Zeit etwas ruhig, weil wir uns darauf konzentriert haben, den neuen Sound für NNHMN zu kreieren“, schrieb das Duo letzte Woche. Schon zwei Tage nach Vorverkaufsstart konnten Lee Margot und Michal Laudarg direkt eine erste Erfolgsmeldung nachlegen – allerdings zur Enttäuschung einiger Fans.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.