Seiʼs drum: Opale taten sich mit Kollegen aus Frankreich und anderen Ländern zusammen, um Marilyn Manson aus diversen Lo-Fi-, Cold-Wave- und Ambient-Perspektiven heraus zu würdigen. Das Ergebnis sind 32 experimentell-elektronische Coverversionen bekannter Manson-Songs, vereint auf einer Compilation namens Resurgence: Marilyn Manson Reboot.
Nicht auf der Zusammenstellung vertreten ist Angel Kauff alias Stockhaussen. Der Mexikaner, der sich auf analogen Minimal Synth spezialisiert hat, lässt seinen 2016 und 2017 veröffentlichten Alben Cold Lines und Signos nächstes Jahr einen weiteren, bisher unbetitelten Longplayer folgen. Take Control heißt die erste, am 15. November veröffentlichte Vorabsingle.
facebook.com/Stockhaussen
